Nutzungsbedingungen für Patienten

<ol class="ol1">
   <li class="li3"><strong>1. &nbsp; &nbsp;Allgemeines</strong></li>
   <li class="li4">Die folgenden Nutzungsbedingungen regeln das gesamte Leistungsangebot von Telehealth.de.</li>
   <li class="li4">Sie gelten f&uuml;r selbstzahlende, privat oder gesetzlich versicherte Patienten oder letzteren nach &sect; 75 Abs. 3-6 SGB V gleichgestellte Personen (im Folgenden: &bdquo;<strong>Nutzer</strong>&ldquo;/&ldquo;<strong>Patient</strong>&ldquo;). Die Geltung der Nutzungsbedingungen umfasst den Zugriff auf die Webseite und dazugeh&ouml;rige Apps von Telehealth.de und deren Verwendung, einschlie&szlig;lich der Nutzung des Telehealth.de &Auml;rzteverzeichnisses, der Onlineterminbuchung, der Rezeptanfrage sowie der Videosprechstunde (&bdquo;<strong>Telehealth.de-Leistungen</strong>&ldquo;).<ol class="ol1">
           <li class="li3"><strong>1.1 &nbsp; &nbsp;Anbieter</strong></li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li4">Anbieter des Webangebotes unter <a href="http://www.telehealth.de"><span class="s1">www.telehealth.de</span></a> sowie der dazugeh&ouml;rigen Apps ist die</li>
   <li class="li3">Telehealth GmbH (&bdquo;<strong>Telehealth.de&ldquo;</strong>),<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
   <li class="li3">vertreten durch Dr. Svenja Schoonover,<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
   <li class="li3">Ludolfshausen 19,<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
   <li class="li3">37133 Friedland<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
   <li class="li5"><span class="s2">E-Mail: <a href="mailto:info@telehealth.de"><span class="s3">info@telehealth.de</span></a></span></li>
   <li class="li6"><br>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3"><strong>1.2 &nbsp; &nbsp;Nutzerkreis</strong>
               <ol class="ol1">
                   <li class="li3">1.2.1 &nbsp; &nbsp;Diese Nutzungsbedingungen gelten ausschlie&szlig;lich f&uuml;r die Nutzung des in <span class="s3">Ziffer 7&nbsp;</span>dargestellten Leistungsumfangs gegen&uuml;ber Nutzern/Patienten, die Telehealth.de als Verbraucher nutzen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                   <li class="li3">1.2.2 &nbsp; &nbsp;Um die Leistungen von Telehealth.de eigenst&auml;ndig in Anspruch nehmen zu k&ouml;nnen, muss der Nutzer mindestens 18 Jahre alt und unbeschr&auml;nkt gesch&auml;ftsf&auml;hig sein.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
               </ol>
           </li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>2. &nbsp; &nbsp;Aufgaben von Telehealth.de</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">1.1 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de stellt ein Online-Portal zur Kommunikation und Verbindung zwischen &Auml;rzten und Patienten zur Verf&uuml;gung (&bdquo;<strong>Telehealth.de Plattform</strong>&quot;). Ziel ist es, Patienten einen effizienten Zugang zur Gesundheitsvorsorge zu erm&ouml;glichen. So k&ouml;nnen Nutzer der Telehealth.de-Leistungen mit den f&uuml;r Ihre Anliegen geeigneten, in Deutschland zugelassenen &Auml;rzten der Fachrichtung Allgemeinmedizin, Dermatologie und P&auml;diatrie, in Kontakt treten, Termine vereinbaren und telemedizinische Leistungen in Anspruch nehmen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">1.2 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de ist selbst kein Gesundheitsdienstleister und stellt lediglich die Plattform f&uuml;r telemedizinische Leistungen zur Verf&uuml;gung, indem Telehealth.de die technischen Voraussetzungen zur Vermittlung von Behandlungsanfragen von Patienten an die behandelnden &Auml;rzte, die Annahme dieser Anfragen, die Vereinbarung eines telemedizinischen Behandlungstermins und Erbringung von telemedizinischen Leistungen schafft.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>3. &nbsp; &nbsp;Nutzung der Telehealth.de Leistungen mit Registrierung</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">1.3 &nbsp; &nbsp;Die Bereitstellung der Telehealth.de Leistungen erfolgt kostenfrei. Zudem werden die bereitgestellten personenbezogenen Daten ausschlie&szlig;lich verarbeitet, um die Leistungspflicht von Telehealth.de oder rechtliche Anforderungen zu erf&uuml;llen. Um die Telehealth.de App nutzen zu k&ouml;nnen, muss der Nutzer die Anwendung &uuml;ber die App-Store Anbieter Google Play Store oder Apple Store herunterladen und ein Benutzerkonto anlegen; insoweit finden die Nutzungsbedingungen des jeweiligen App Store Anbieters Anwendung.</li>
           <li class="li3">3.1 &nbsp; &nbsp;Die Nutzung des vollst&auml;ndigen Leistungsangebots von Telehealth.de wie in <span class="s3">Ziffer 7</span> beschrieben, erfordert eine Registrierung in Form der Einrichtung eines nutzerspezifischen Benutzerkontos. Nach dem &Ouml;ffnen der Telehealth.de App, erscheint das Registrierungsformular auf dem Bildschirm, mit dem der Nutzer den Registrierungsprozess starten kann. Der Nutzer wird automatisch durch alle notwendigen Schritte gef&uuml;hrt, um das Benutzerkonto zu erstellen. Vor dem Dr&uuml;cken der Schaltfl&auml;che [&quot;Registrieren&quot;] kann der Nutzer Eingabefehler durch Klicken auf den &bdquo;Zur&uuml;ck&ldquo;-Pfeil korrigieren. Auf der Dateneingabeseite kann der Nutzer die eingegebenen Daten korrigieren, indem er auf die entsprechende Zeile klickt und die eingegebenen Daten l&ouml;scht. Der Nutzer hat diese Nutzungsbedingungen zu akzeptieren und s&auml;mtliche in der Registrierungsmaske abgefragten Daten wahrheitsgem&auml;&szlig; und vollst&auml;ndig auszuf&uuml;llen und an Telehealth.de zu &uuml;bermitteln. Der Nutzer kann die Nutzungsbedingungen &uuml;ber die entsprechenden Funktionen des Browsers ausdrucken oder speichern oder sie [hier] als &quot;PDF&quot; herunterladen und auf seinem Ger&auml;t speichern. Nach &Uuml;bermittlung seiner Daten erh&auml;lt der Nutzer eine E-Mail an die von ihm zur Verf&uuml;gung gestellte E-Mail-Adresse mit der Aufforderung, seine Registrierung zu best&auml;tigen. Mit Best&auml;tigung seiner Registrierung gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot zum Abschluss des Vertrages &uuml;ber den Erhalt der Telehealth.de Leistungen ab. Unmittelbar nach dem Absenden der Registrierung erh&auml;lt der Nutzer eine Best&auml;tigung seiner Registrierung. Die Best&auml;tigung ist zugleich die Annahme des Vertragsangebots &uuml;ber die Nutzung von Telehealth.de (&bdquo;<strong>Nutzungsvertrag</strong>&ldquo;). Die Vertragsdokumente werden nach Vertragsschluss intern von Telehealth.de unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben gespeichert und aufbewahrt, jedoch nicht f&uuml;r den Nutzer. Die Registrierungsbest&auml;tigung und der Vertragstext sollten vom Nutzer selbst sorgf&auml;ltig aufbewahrt werden.</li>
           <li class="li3">3.2 &nbsp; &nbsp;Nach erfolgreicher Registrierung stellt Telehealth.de dem Nutzer ein pers&ouml;nliches, passwortgesch&uuml;tztes Benutzerkonto zur Verf&uuml;gung, und der Nutzer kann sich durch Eingabe des gew&auml;hlten Benutzernamens und Passworts in das Benutzerkonto einloggen.</li>
       </ol>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">1.4 &nbsp; &nbsp;Jeder Nutzer darf sich nur einmal registrieren.</li>
           <li class="li3">1.5 &nbsp; &nbsp;Da eine Registrierung bei Telehealth.de nur vollj&auml;hrigen Nutzern offensteht, haben diese die M&ouml;glichkeit, f&uuml;r ihre (mitversicherten) minderj&auml;hrigen Familienmitglieder (unter 18 Jahre) ein eigenes Profil anzulegen, sofern sie f&uuml;r dieses Familienmitglied sorgeberechtigt sind. Die Gesundheitsdaten der einzelnen Nutzer und Ihrer Angeh&ouml;rigen k&ouml;nnen separat verwaltet werden. Im Rahmen der Anlage des Profils sind vom Nutzer Angaben zum Alter und zum Vorliegen der Sorgeberechtigung f&uuml;r das minderj&auml;hrige Familienmitglied zu machen. Nach der Anlage des Profils k&ouml;nnen die Telehealth.de Leistungen auch f&uuml;r das minderj&auml;hrige Familienmitglied (&bdquo;<strong>Angeh&ouml;rige</strong>&ldquo;) in Anspruch genommen werden.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">1.6 &nbsp; &nbsp;Dem Nutzer ist es untersagt, &uuml;ber seine Identit&auml;t oder die Identit&auml;t eines Angeh&ouml;rigen zu t&auml;uschen und Telehealth.de oder die behandelnden &Auml;rzte sowie das Praxispersonal hinsichtlich der Identit&auml;t in die Irre zu f&uuml;hren.</li>
           <li class="li3">1.7 &nbsp; &nbsp;Soweit dies f&uuml;r die Erbringung der Telehealth.de Leistungen erforderlich ist, ist Telehealth.de berechtigt, die Identit&auml;t des Nutzers sowie etwaiger Angeh&ouml;riger mit geeigneten Ma&szlig;nahmen zu &uuml;berpr&uuml;fen.</li>
           <li class="li3">1.8 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de hat das Recht, eine Registrierung sowie die Anlage eines Profils f&uuml;r Angeh&ouml;rige ohne Angabe von Gr&uuml;nden zu verweigern. Auf die Leistungen von Telehealth.de besteht kein Rechtsanspruch.</li>
       </ol>
       <ol class="ol1"></ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>4. &nbsp; &nbsp;Nutzung der Telehealth.de Leistungen ohne Registrierung</strong></li>
   <li class="li4">Dem Nutzer steht es frei, das Telehealth.de &Auml;rzteverzeichnis, die Onlineterminbuchung sowie die Videosprechstunde, wie in <span class="s3">Ziffer 7</span> beschrieben, auch ohne Registrierung und Benutzerkonto zu nutzen. Davon ausgenommen sind Teilleistungen, die ausdr&uuml;cklich nur registrierten Nutzen vorbehalten sind (z.B. Terminhistorie).<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
   <li class="li3"><strong>5. &nbsp; &nbsp;Technische Voraussetzungen f&uuml;r die Nutzung von Telehealth.de</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">1.9 &nbsp; &nbsp;Die Nutzung der Telehealth.de Leistungen erfordert die Erf&uuml;llung bestimmter Systemanforderungen durch den Nutzer. Eine &Uuml;bersicht der technischen Voraussetzungen findet sich [hier].</li>
           <li class="li3">1.10 &nbsp; &nbsp;Um die Telehealth.de-App st&ouml;rungsfrei nutzen zu k&ouml;nnen, sind die Nutzer gehalten, die in den jeweiligen App Stores zur Verf&uuml;gung gestellten Updates der App auf ihren Ger&auml;ten zu installieren. <span class="s4">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">1.11 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de stellt sicher, dass der Nutzer &uuml;ber Updates, einschlie&szlig;lich Sicherheitsupdates, der Telehealth.de App, die f&uuml;r den Erhalt der Vertragsm&auml;&szlig;igkeit erforderlich sind, informiert wird und dass diese ihm bereitgestellt werden. Installiert der Nutzer Updates, die ihm in &Uuml;bereinstimmung mit dieser <span class="s3">Ziffer 5.4</span> bereitgestellt wurden, nicht innerhalb einer angemessenen Frist, so haftet Telehealth.de nicht f&uuml;r eine etwaige Vertragswidrigkeit, die allein auf das Fehlen der entsprechenden Updates zur&uuml;ckzuf&uuml;hren ist, sofern (a) Telehealth.de den Nutzer &uuml;ber die Verf&uuml;gbarkeit des Updates und dar&uuml;ber, welche Folgen es hat, wenn der Nutzer diese nicht installiert, informiert hat und (b) die Tatsache, dass der Nutzer das Update nicht oder unsachgem&auml;&szlig; installiert hat, nicht auf eine von Telehealth.de bereitgestellte mangelhafte Installationsanleitung zur&uuml;ckzuf&uuml;hren ist.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>6. &nbsp; &nbsp;Pflichten des Nutzers</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">1.12 &nbsp; &nbsp;Bei Inanspruchnahme der Leistungen von Telehealth.de sind jederzeit folgende Verhaltensregeln von Seiten des Nutzers einzuhalten:</li>
           <ol class="ol1">
               <li class="li3">6.1.1 &nbsp; &nbsp;S&auml;mtliche Angaben, die f&uuml;r die Bereitstellung und Erbringung der Leistungen erforderlich sind, sind vom Nutzer vollst&auml;ndig und wahrheitsgem&auml;&szlig; zu machen und bei Bedarf w&auml;hrend der Laufzeit des Nutzungsvertrages zu aktualisieren.</li>
               <li class="li3">6.1.2 &nbsp; &nbsp;Die angegebene E-Mail-Adresse ist erreichbar und der Empfang von E-Mails m&ouml;glich.</li>
               <li class="li3">6.1.3 &nbsp; &nbsp;Das Leistungsangebot von Telehealth.de ist sachgerecht zu nutzen. Insbesondere sind die Zugangsdaten zum Benutzerkonto geheim zu halten, von jedem Nutzer selbst&auml;ndig sicher aufzubewahren und nicht an Dritte weiterzugeben. Bei Missbrauch oder Verlust dieser Daten ist Telehealth.de unverz&uuml;glich dar&uuml;ber zu informieren.</li>
               <li class="li3">6.1.4 &nbsp; &nbsp;Sollte der Nutzer einen unberechtigten Zugriff auf das eigene Benutzerkonto oder eine anderweitige Beeintr&auml;chtigung des Benutzerkontosfeststellen, ist Telehealth.de unverz&uuml;glich zu informieren.</li>
               <li class="li3">6.1.5 &nbsp; &nbsp;Sollte es infolge der &uuml;ber Telehealth.de vermittelten &auml;rztlichen Leistung zu keiner Verbesserung oder gar zu einer Verschlechterung oder sonstigen Auff&auml;lligkeiten des Gesundheitszustandes kommen, hat der Nutzer dringend einen Arzt vor Ort aufzusuchen.</li>
               <li class="li3">6.1.6 &nbsp; &nbsp;In Notf&auml;llen oder bei solchen Krankheiten, die eine k&ouml;rperliche Untersuchung oder aus anderen Gr&uuml;nden einen pers&ouml;nlichen Kontakt mit dem Arzt erfordern, ist Telehealth.de nicht zu nutzen und ein Arzt vor Ort oder in dringenden F&auml;llen eine Notfallambulanz aufzusuchen. Vor der Terminbuchung zur Videosprechstunde best&auml;tigt der Nutzer wahrheitsgem&auml;&szlig;, dass das Anliegen f&uuml;r seine Buchung kein Notfall ist.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           </ol>
       </ol>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">1.13 &nbsp; &nbsp;Der Nutzer ist auch nach Beendigung des Nutzungsverh&auml;ltnisses noch an die relevanten Bestimmungen dieser <span class="s3">Ziffer 6</span> gebunden.</li>
       </ol>
       <ol class="ol1"></ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>7. &nbsp; &nbsp;Leistungsumfang</strong></li>
   <li class="li4">Das Angebot der Telehealth.de umfasst die in dieser <span class="s3">Ziffer 7</span> beschriebenen Leistungen. S&auml;mtliche Informationen zu Telehealth.de, dem Leistungsangebot sowie der Vertragsabwicklung sind diesen Nutzungsbedingungen oder den Darstellungen auf <a href="http://www.telehealth.de"><span class="s1">www.telehealth.de</span></a> und den dazugeh&ouml;rigen Apps zu entnehmen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3"><strong>7.1 &nbsp; &nbsp;Telemedizinische Leistungen</strong>
               <ol class="ol1">
                   <li class="li3">7.1.1 &nbsp; &nbsp;Auf der Telemedizin-Plattform von Telehealth.de erbringen in Deutschland zugelassene &Auml;rzte telemedizinische Leistungen.</li>
                   <li class="li3">7.1.2 &nbsp; &nbsp;Das Leistungsangebot von Telehealth.de erfasst nur solche telemedizinischen Leistungen, die mit den besonderen berufsrechtlichen Bestimmungen und Einschr&auml;nkungen f&uuml;r die medizinische Versorgung mittels Fernkommunikationsmedien &uuml;bereinstimmen.</li>
                   <li class="li3">7.1.3 &nbsp; &nbsp;In Deutschland k&ouml;nnen Kommunikationsmedien wie die Telehealth.de Plattform bei der &auml;rztlichen Beratung von Patienten neben dem vorrangigen pers&ouml;nlichen Kontakt zus&auml;tzlich eingesetzt werden. Eine telemedizinische Beratung &uuml;ber Telehealth.de findet nur statt, wenn es im Einzelfall &auml;rztlich vertretbar ist und die erforderliche &auml;rztliche Sorgfalt gewahrt wird, das hei&szlig;t nur bei solchen Krankheitsbildern, die nach Pr&uuml;fung des Patientenanliegens durch den Arzt aufgrund allgemein anerkannter fachlicher Standards f&uuml;r eine Fernbehandlung geeignet sind. F&uuml;r diese Einsch&auml;tzung sind insbesondere die Art und Weise der erforderlichen Befunderhebung, Beratung und Behandlung sowie die M&ouml;glichkeit zur Wahrung der Dokumentation ma&szlig;geblich. Der Patient wird w&auml;hrend der Videosprechstunde vom behandelnden Arzt explizit &uuml;ber die Besonderheiten einer ausschlie&szlig;lichen Beratung und Behandlung &uuml;ber Kommunikationsmedien aufgekl&auml;rt.</li>
               </ol>
           </li>
           <li class="li3"><strong>7.2 &nbsp; &nbsp;Behandlungsvertrag mit den leistungserbringenden &Auml;rzten</strong></li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li4">Die zwischen den Patienten und den behandelnden &Auml;rzten abgeschlossenen Vertr&auml;ge &uuml;ber die Erbringung von telemedizinischen Leistungen (&bdquo;<strong>Behandlungsvertr&auml;ge</strong>&ldquo;) sind nicht Gegenstand der Leistung von Telehealth.de. F&uuml;r dessen Inhalt sowie f&uuml;r die gesamte therapeutische Kommunikation und die Abrechnung der erbrachten &auml;rztlichen bzw. telemedizinischen Leistungen zwischen Patienten und &Auml;rzten &uuml;bernimmt Telehealth.de keine Verantwortung.<ol class="ol1">
           <li class="li3"><strong>7.3 &nbsp; &nbsp;&Auml;rzteverzeichnis der Telehealth.de Plattform</strong>
               <ol class="ol1">
                   <li class="li3">7.3.1 &nbsp; &nbsp;Die Telehealth.de Plattform erm&ouml;glicht es seinen Nutzern f&uuml;r das jeweilige Anliegen geeignete und in Deutschland zugelassene &Auml;rzte zu kontaktieren. Dazu kann sich der Nutzer der Kontakte des Telehealth.de &Auml;rzte-Netzwerks bedienen, den f&uuml;r ihn geeigneten Facharzt &uuml;ber die Telehealth.de Plattform kontaktieren und einen Termin buchen. Im Rahmen der Suche des geeigneten Arztes besteht f&uuml;r den Nutzer die M&ouml;glichkeit, den angebotenen Kartenservice zu nutzen. Sofern der gew&uuml;nschte Arzt noch nicht Teil des Telehealth.de Netzwerks ist, besteht f&uuml;r den Nutzer die M&ouml;glichkeit, den gew&uuml;nschten Arzt &uuml;ber die Telehealth.de Plattform einzuladen, Teil des Telehalth.de Netzwerks zu werden.</li>
                   <li class="li3">7.3.2 &nbsp; &nbsp;Das &Auml;rzteverzeichnis erm&ouml;glicht es dem Nutzer, den von ihm gew&uuml;nschten Arzt nach verschiedenen Kriterien, n&auml;mlich Entfernung vom Wohnort, Fachrichtung, zeitliche Verf&uuml;gbarkeit, Geschlecht, Leistungsangebot und Zusatzqualifikationen, zu suchen und das Profil des gesuchten Arztes aufzurufen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                   <li class="li3">7.3.3 &nbsp; &nbsp;Bei der Suche nach dem f&uuml;r den jeweiligen Nutzer passenden Arzt haben die Nutzer die M&ouml;glichkeit, sich &Auml;rzte des Telehealth.de Netzwerks anzeigen zu lassen, die den von Ihnen gew&auml;hlten Kriterien entsprechen. Die Reihenfolge der angezeigten Suchergebnisse richtet nach den f&uuml;r den suchenden Nutzer relevanten Faktoren gem. <span class="s3">Ziffer 7.3.2</span>. Die Reihenfolge bei der Darstellung der Suchergebnisse erfolgt nach der sogenannten Relevanz. &Auml;rzte, die den angefragten Kriterien der Patienten entsprechen, werden in zuf&auml;lliger Reihenfolge in den Suchergebnissen aufgef&uuml;hrt, um zu verhindern, dass &Auml;rzte mit einem Anfangsbuchstaben am Beginn des Alphabets bevorzugt gebucht werden. Der Arzt kann die Reihenfolge nicht unmittelbar beeinflussen.</li>
               </ol>
           </li>
           <li class="li3"><strong>7.4 &nbsp; &nbsp;Online-Terminbuchungsservice</strong>
               <ol class="ol1">
                   <li class="li3">7.4.1 &nbsp; &nbsp;Der Nutzer kann jederzeit einen Termin f&uuml;r eine Videosprechstunde mit einem Arzt aus dem Telehealth.de Netzwerk f&uuml;r sich selbst oder f&uuml;r Angeh&ouml;rige, f&uuml;r eine Videosprechstunde f&uuml;r einen der vorgeschlagenen Termine buchen. Jeder Termin wird dem Arzt in seinem Telehealth.de Kalender eingetragen. Sofern erforderlich, kann der Arzt den Termin stornieren. In diesem Fall wird der Nutzer unverz&uuml;glich benachrichtigt (z.B. per E-Mail, SMS oder Push-Nachricht).</li>
                   <li class="li3">7.4.2 &nbsp; &nbsp;Nach der Buchung hat der Nutzer die M&ouml;glichkeit, den Termin in den Kalender seines Handys zu exportieren. Daneben wird der Nutzer &uuml;ber die von ihm gew&uuml;nschten Kommunikationsmittel seine Termine erinnert.</li>
                   <li class="li3">7.4.3 &nbsp; &nbsp;Der Nutzer kann seine Termine zur Videosprechstunde und die seiner Angeh&ouml;rigen verwalten (buchen, absagen oder &auml;ndern) und Dokumentationen &uuml;ber seinen Gesundheitszustand, wie Fotos und einen von ihm ausgef&uuml;llten Gesundheitsfragen f&uuml;r die &auml;rztliche Videosprechstunde zur Verf&uuml;gung stellen, um dem Arzt die bestm&ouml;gliche Vorbereitung zu erm&ouml;glichen.</li>
                   <li class="li3">7.4.4 &nbsp; &nbsp;Die Videosprechstunde erfolgt in alleiniger Verantwortung des Arztes. Durch die Nutzung der Services werden die Verantwortung und die Verpflichtungen der auf der Telehealth.de Plattform registrierten &Auml;rzte gegen&uuml;ber den Nutzern in keiner Weise direkt oder indirekt beeintr&auml;chtigt oder abgeschw&auml;cht. Die Berufsaus&uuml;bung der &Auml;rzte des Telehealth.de Netzwerks erfolgt unabh&auml;ngig und nach Ma&szlig;gabe berufsrechtlicher Pflichten.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                   <li class="li3">7.4.5 &nbsp; &nbsp;Registrierte Nutzer haben die M&ouml;glichkeit, sofern sie dies w&uuml;nschen und daf&uuml;r Ihre Einwilligung erteilt haben, ihre bisherige Terminhistorie und die Ihrer minderj&auml;hrigen Angeh&ouml;rigen aufzubewahren und jederzeit in ihrem Benutzerkonto einzusehen.</li>
               </ol>
           </li>
           <li class="li3"><strong>7.5 &nbsp; &nbsp;Stornierung von Terminen</strong>
               <ol class="ol1">
                   <li class="li3">7.5.1 &nbsp; &nbsp;Die Vereinbarung eines Termins f&uuml;r eine Videosprechstunde stellt eine bindende Verpflichtung dar. Der Nutzer hat den Arzt &uuml;ber jedes Nichterscheinen zu einem vereinbarten Termin so fr&uuml;h wie m&ouml;glich, allerdings sp&auml;testens 15 min vor Terminbeginn zu informieren. Die Stornierung muss &uuml;ber die Telehealth.de App erfolgen.</li>
                   <li class="li3">7.5.2 &nbsp; &nbsp;Der Nutzer wird daraufhin gewiesen, dass die vers&auml;umte Teilnahme an der Videosprechstunde zu rechtlichen Folgen oder gar Beeintr&auml;chtigung des Behandlungsablaufs f&uuml;hren kann. Auf diese m&ouml;glichen Folgen hat Telehealth.de keinen Einfluss.</li>
                   <li class="li3">7.5.3 &nbsp; &nbsp;Um einen reibungslosen Ablauf zu gew&auml;hrleisten, sperrt Telehealth.de jene Nutzer von weiterer Terminbuchung, die zu insgesamt drei Terminen innerhalb eines Jahres ohne Absage nicht erschienen sind.</li>
                   <li class="li3">7.5.4 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de ist nicht f&uuml;r Stornierungen, Versp&auml;tungen oder eine Nichtverf&uuml;gbarkeit eines Arztes nach erfolgter Terminvereinbarung durch den Nutzer verantwortlich.</li>
               </ol>
           </li>
           <li class="li3"><strong>7.6 &nbsp; &nbsp;Videosprechstunde<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></strong>
               <ol class="ol1">
                   <li class="li3">7.6.1 &nbsp; &nbsp;Ein wesentlicher Teil der Telemedizindienstleistungen durch &Auml;rzte besteht in der Erbringung von Videosprechstunden. In diesem Zusammenhang stellt Telehealth.de die technischen und organisatorischen Voraussetzungen f&uuml;r die Durchf&uuml;hrung einer Videosprechstunde zur Verf&uuml;gung. Telehealth.de agiert in diesem Zusammenhang lediglich als ein technischer Vermittler zwischen Nutzer und Arzt, der eine Videosprechstunde per Video&uuml;bertragung und den elektronischen Dokumentenversand erm&ouml;glicht. Die Durchf&uuml;hrung der Videosprechstunde steht in der alleinigen Verantwortung des Nutzers und des Arztes und richtet sich nach dem jeweiligen Behandlungsvertrag.</li>
                   <li class="li3">7.6.2 &nbsp; &nbsp;Dem Arzt ist es gestattet, zu Beginn der Videosprechstunde die Identit&auml;t des Nutzers und die Richtigkeit seiner Angaben und insbesondere seinen Versicherungsschutz zu pr&uuml;fen.</li>
                   <li class="li3">7.6.3 &nbsp; &nbsp;Sollte der Arzt feststellen, dass die Versicherung nicht mehr g&uuml;ltig ist oder die angegebenen Versicherungsdaten nicht korrekt sind, hat der Arzt die M&ouml;glichkeit, dies an Telehealth.de zu melden. Telehealth.de pr&uuml;ft dies und bittet den Nutzer, die von ihm hinterlegten Versicherungsdaten zu aktualisieren. Kommt der Nutzer dieser Aufforderung nicht nach, beh&auml;lt sich Telehealth.de das Recht vor, gebuchte Termine zwischen dem Nutzer und dem Arzt zu stornieren sowie weitere Terminbuchungen vorr&uuml;bergehend oder vollst&auml;ndig zu blockieren. <span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                   <li class="li3">7.6.4 &nbsp; &nbsp;Die Videosprechstunde beschr&auml;nkt sich in Absprache mit dem behandelnden Arzt nur auf bestimmte Erkrankungen und Gesundheitsprobleme. Bei manchen Symptomen sind eine aussagekr&auml;ftige Diagnostik und Behandlung nur durch eine pers&ouml;nliche Sprechstunde beim Arzt m&ouml;glich.</li>
                   <li class="li3">7.6.5 &nbsp; &nbsp;Ab 15 min vor Terminbeginn, aber sp&auml;testens zu Terminbeginn, wird der Nutzer oder der teilnehmende Angeh&ouml;rige bei Herstellung der Verbindung f&uuml;r die Videosprechstunde in ein virtuelles Wartezimmer gesetzt. Der Arzt startet dann die Videosprechstunde.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                   <li class="li3">7.6.6 &nbsp; &nbsp;Im Fall einer technischen St&ouml;rung vor oder w&auml;hrend der Videosprechstunde muss der Nutzer den Arzt hier&uuml;ber unverz&uuml;glich informieren.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                   <li class="li3">7.6.7 &nbsp; &nbsp;Der Nutzer stellt sicher, dass er die Videosprechstunde in einer Umgebung nutzt, die die Vertraulichkeit und den reibungslosen Ablauf des Austausches mit dem Arzt nicht beeintr&auml;chtigt. Die Dauer einer Videosprechstunde unterliegt dem Ermessen des Arztes.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                   <li class="li3">7.6.8 &nbsp; &nbsp;Der Nutzer stellt sicher, dass er w&auml;hrend der gesamten Videosprechstunde eine ausreichend starke Internetverbindung hat, die ihm die Durchf&uuml;hrung der Videosprechstunde erm&ouml;glicht.</li>
                   <li class="li3">7.6.9 &nbsp; &nbsp;Der Nutzer verpflichtet sich dazu, keine Inhalte oder Ausz&uuml;ge von Inhalten im Zusammenhang mit der Videosprechstunde aufzuzeichnen, zu kopieren oder zu verbreiten. Die Videosprechstunde wird weder durch den Arzt noch von Telehealth.de oder sonstigen Dritten aufgezeichnet.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                   <li class="li3">7.6.10 &nbsp; &nbsp;Der Nutzer wird auf seine rechtliche Pflicht zur Wahrung des Rechts am Bild und der Achtung der Privatsph&auml;re des Arztes hingewiesen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                   <li class="li3">7.6.11 &nbsp; &nbsp;Der sorgeberechtigte Nutzer nimmt an den Videosprechstunden seiner Angeh&ouml;rigen teil, soweit sie noch nicht das 16. Lebensjahr vollendet haben.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
               </ol>
           </li>
           <li class="li3"><strong>7.7 &nbsp; &nbsp;Anfrage f&uuml;r ein Wiederholungsrezept<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></strong>
               <ol class="ol1">
                   <li class="li3">7.7.1 &nbsp; &nbsp;Der registrierte Nutzer hat die M&ouml;glichkeit, bei einem Arzt, mit dem er bereits eine Videosprechstunde hatte und der ihm bereits ein Rezept f&uuml;r ein bestimmtes Medikament verschrieben hat, &uuml;ber die Telehealth.de Plattform ein Wiederholungsrezept (&bdquo;<strong>eRezept</strong>&quot;) anzufordern.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                   <li class="li3">7.7.2 &nbsp; &nbsp;Neben den in <span class="s3">Ziffer 7.6.1</span> genannten Voraussetzungen ist es f&uuml;r die Nutzung des eRezept-Dienstes erforderlich, dass der behandelnde Arzt das Medikament und Rezept in das f&uuml;r den Arzt vorgesehene Telehealth.de-System eingetragen hat.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                   <li class="li3">7.7.3 &nbsp; &nbsp;Wenn der Arzt die Anfrage bearbeitet hat, erh&auml;lt der Nutzer eine Best&auml;tigungs-E-Mail. Die Ausgabe des Rezepts erfolgt pers&ouml;nlich oder soweit m&ouml;glich elektronisch au&szlig;erhalb der Telehealth.de Plattform und nach Ma&szlig;gabe der Vereinbarung zwischen Arzt und Nutzer.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
               </ol>
           </li>
           <li class="li3"><strong>7.8 &nbsp; &nbsp;&Auml;nderungen der Telehealth.de Leistungen</strong>
               <ol class="ol1">
                   <li class="li3">7.8.1 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de kann die Telehealth.de-Leistungen in dem Umfang &auml;ndern, der erforderlich ist, um die Telehealth.de-Leistungen in &Uuml;bereinstimmung mit dem Nutzungsvertrag zu halten. Solche &Auml;nderungen werden ohne zus&auml;tzliche Kosten f&uuml;r den Nutzer vorgenommen. Dar&uuml;ber hinaus wird der Nutzer in klarer und verst&auml;ndlicher Weise &uuml;ber die &Auml;nderung informiert.</li>
                   <li class="li3">7.8.2 &nbsp; &nbsp;Dar&uuml;ber hinaus kann Telehealth.de die Telehealth.de-Leistungen aus den folgenden Gr&uuml;nden &auml;ndern:<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
               </ol>
           </li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3">(1) &nbsp; &nbsp;&Auml;nderung ist erforderlich, um die Telehealth.de-Leistung an eine neue technische Umgebung anzupassen</li>
   <li class="li3">(2) &nbsp; &nbsp;&Auml;nderung ist erforderlich, um die Telehealth.de-Leistung an eine erh&ouml;hte Nutzerzahl anzupassen,<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
   <li class="li3">(3) &nbsp; &nbsp;&Auml;nderung ist aus anderen wichtigen betriebstechnischen Gr&uuml;nden erforderlich<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
   <li class="li4">Solche &Auml;nderungen werden ohne zus&auml;tzliche Kosten f&uuml;r den Nutzer vorgenommen. Der Nutzer ist berechtigt, sein Benutzerkonto jederzeit nach Erhalt der Informationen (siehe n&auml;chster Satz) oder nach dem Zeitpunkt der &Auml;nderung - je nachdem, welcher Zeitpunkt sp&auml;ter liegt - kostenlos zu k&uuml;ndigen, wenn die &Auml;nderung den Zugang zu den Telehealth.de-Leistungen oder deren Nutzung beeintr&auml;chtigt, es sei denn, diese Beeintr&auml;chtigung ist nur geringf&uuml;gig. Der Nutzer wird in klarer und verst&auml;ndlicher Weise &uuml;ber die &Auml;nderung informiert, und der Nutzer wird in angemessener Zeit im Voraus auf einem dauerhaften Datentr&auml;ger &uuml;ber die Merkmale und den Zeitpunkt der &Auml;nderung sowie &uuml;ber das Recht zur Beendigung des Vertrags informiert.<ol class="ol1">
           <li class="li3"><strong>7.9 &nbsp; &nbsp;Ausbau des Leistungsangebots und weitere Funktionen</strong></li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li4">Telehealth.de kann jederzeit neue oder zus&auml;tzliche Produkte und/oder Dienstleistungen anbieten, vorausgesetzt, dies wirkt sich in keiner Weise negativ auf die Telehealth.de-Leistungen aus. Die Nutzung solcher neuen oder zus&auml;tzlichen Produkte und/oder Dienstleistungen kann zus&auml;tzlichen Bedingungen unterliegen, die dem Nutzer w&auml;hrend des engsprechenden Buchungsprozesses eines solchen neuen oder zus&auml;tzlichen Produkts und/oder einer solchen Dienstleistung mitgeteilt werden. Erweiterungen des Leistungsangebots der hier beschriebenen Telehealth.de Leistungen, die der Nutzer freiwillig und unentgeltlich nutzen kann, stellen keine &Auml;nderungen im Sinne der <span class="s3">Ziffer 15</span> dieser Nutzungsbedingungen dar.</li>
   <li class="li3"><strong>8. &nbsp; &nbsp;Verf&uuml;gbarkeit der Telehealth.de Leistungen</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">8.1 &nbsp; &nbsp;F&uuml;r die auf der Telehealth.de Plattform angebotenen telemedizinische Leistungen gelten die in der Telehealth.de App angegebenen Verf&uuml;gbarkeiten der &Auml;rzte. Die Bearbeitung von Anfragen auf Wiederholungsrezepte liegt im Ermessen der behandelnden &Auml;rzte. Die Videosprechstunden mit den &Auml;rzten ist beschr&auml;nkt auf deren Verf&uuml;gbarkeit.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">8.2 &nbsp; &nbsp;Die technische Verf&uuml;gbarkeit der Telehealth.de Leistungen (d.h., die Nutzung der Telehealth.de Plattform, des Online-Terminkalender, des Videodienstes und der Nutzung des Benutzerkontos) steht am &Uuml;bergabepunkt - der Schnittstelle des von Telehealth.de betriebenen IT-Systems zum Internet - grunds&auml;tzlich zu jeder Zeit zur Verf&uuml;gung, das hei&szlig;t &uuml;ber das gesamte Jahr an sieben (7) Tagen in der Woche, 24 Stunden am Tag.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">8.3 &nbsp; &nbsp;Ausgenommen sind Zeiten, in denen Datensicherungsarbeiten und Systemwartungs- oder Programmpflegearbeiten am System oder der Daten von Telehealth.de durchgef&uuml;hrt werden, wobei diese ein angemessenes Ma&szlig; nicht &uuml;berschreiten werden und, soweit m&ouml;glich, wochentags zwischen 18:00 und 8:00, samstags, sonntags oder feiertags stattfinden werden. Einzelheiten zur Verf&uuml;gbarkeit und zu Wartungsfenstern ergeben sich aus dem [Service Level Agreement]. Telehealth.de wird den Nutzer hier&uuml;ber rechtzeitig per E-Mail an die im Benutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse informieren, es sei denn eine Mitteilung ist aufgrund von Notfall- und Ad-hoc-Datensicherungs- und Systemwartungsarbeiten nicht m&ouml;glich.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>9. &nbsp; &nbsp;Urheberrechte an Bildern und Videos und &auml;hnlichen Inhalten</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">9.1 &nbsp; &nbsp;S&auml;mtliche von Telehealth.de &uuml;ber die Web-Version oder die App ver&ouml;ffentlichten Inhalte, Bilder, Videos und Daten von Telehealth.de sind urheberrechtlich gesch&uuml;tzt und Eigentum oder lizensiert von Telehealth.de.</li>
           <li class="li3">9.2 &nbsp; &nbsp;Die Nutzung der Web- und App-Inhalte f&uuml;r andere als pers&ouml;nliche Zwecke ist untersagt, insbesondere die kommerzielle Verwendung und Vervielf&auml;ltigung.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>10. &nbsp; &nbsp;Sperrung und L&ouml;schung des Zugangs</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">10.1 &nbsp; &nbsp;Neben den in <span class="s3">Ziffer 7.7.3&nbsp;</span>genannten F&auml;llen ist Telehealth.de berechtigt, den Zugang des Nutzers zur Telehealth.de Plattform und den dazugeh&ouml;rigen Leistungen vor&uuml;bergehend f&uuml;r bis zu vier (4) Wochen zu sperren, wenn der Nutzer wiederholt gegen die in <span class="s3">Ziffer 6 und 7</span> dieser Nutzungsbedingungen geregelten wesentlichen Pflichten verst&ouml;&szlig;t. Die Dauer der Sperrung h&auml;ngt von der Schwere des Versto&szlig;es ab. Vor und mit Wirksamwerden der Sperrung informiert Telehealth.de den Nutzer per E-Mail an die in seinem Benutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse hier&uuml;ber und begr&uuml;ndet die Entscheidung.</li>
           <li class="li3">10.2 &nbsp; &nbsp;Nach der dritten zeitweisen Sperrung oder im Falle eines schweren Versto&szlig;es gegen eine Pflicht aus <span class="s3">Ziffer 6 bzw. 7</span> ist Telehealth.de berechtigt, den Nutzer vollst&auml;ndig auszuschlie&szlig;en und den Nutzungsvertrag gem. <span class="s3">Ziffer 11.4</span> au&szlig;erordentlich zu k&uuml;ndigen. Mindestens drei&szlig;ig vier (4) Wochen vor dem Wirksamwerden des vollst&auml;ndigen Ausschlusses und L&ouml;schung des Benutzerkontos wird Telehealth.de den Nutzer &uuml;ber die Entscheidung per E-Mail an die in seinem Benutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse informieren und begr&uuml;ndet diese. Die Frist gilt nicht, wenn Telehealth.de</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3">(1) &nbsp; &nbsp;gesetzlichen oder beh&ouml;rdlich angeordneten Verpflichtungen unterliegt, die eine vollst&auml;ndige Beendigung der Bereitstellung der Telehealth.de Leistungen erfordern und ihr dabei keine Einhaltung der Frist erlauben;</li>
   <li class="li3">(2) &nbsp; &nbsp;ihr Recht auf Beendigung aufgrund eines zwingenden Grunds nach deutschem Recht, das im Einklang mit dem Unionsrecht steht, aus&uuml;bt.</li>
   <li class="li4">In den F&auml;llen, in denen die hier genannte Frist nicht gilt, stellt Telehealth.de dem Nutzer die Begr&uuml;ndung f&uuml;r seine Entscheidung unverz&uuml;glich per E-Mail an die in seinem Benutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse zur Verf&uuml;gung.<ol class="ol1">
           <li class="li3">10.3 &nbsp; &nbsp;Einer Begr&uuml;ndung der Sperrung oder vollst&auml;ndigen L&ouml;schung des Benutzerkontos und der dazugeh&ouml;rigen Leistungen bedarf es nicht, wenn Telehealth.de aufgrund gesetzlicher oder beh&ouml;rdlich angeordneter Verpflichtungen die konkreten Tatsachen oder Umst&auml;nde und den zutreffenden Grund bzw. die zutreffenden Gr&uuml;nde nicht offenlegen darf.</li>
           <li class="li3">10.4 &nbsp; &nbsp;Daneben beh&auml;lt sich Telehealth.de vor, die Zugriffsberechtigung des Nutzers vor&uuml;bergehend auch ohne vorherige Mitteilung zur&uuml;ckzuziehen, auszusetzen oder die Nutzungsm&ouml;glichkeit vorr&uuml;bergehend zu versagen, wenn dies aus sicherheitstechnischen Gr&uuml;nden insbesondere zum Schutz von Nutzern erforderlich ist.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>11. &nbsp; &nbsp;Laufzeit und K&uuml;ndigung</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">11.1 &nbsp; &nbsp;Der Nutzungsvertrag kommt mit dem Erstellen eines Benutzerkontos des Patienten durch die Registrierung bei Telehealth.de zustande und l&auml;uft auf unbestimmte Zeit.</li>
           <li class="li3">11.2 &nbsp; &nbsp;Das Benutzerkonto bei Telehealth.de kann durch den Nutzer jederzeit &uuml;ber die Schaltfl&auml;che [&bdquo;<strong>Konto l&ouml;schen</strong>&ldquo;] gel&ouml;scht werden, womit der Nutzungsvertrag beendet wird.</li>
           <li class="li3">11.3 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de kann den Nutzungsvertrag jederzeit unter Wahrung einer Frist von vier (4) Wochen ohne Angabe von Gr&uuml;nden durch Benachrichtigung an den Nutzer k&uuml;ndigen.</li>
           <li class="li3">11.4 &nbsp; &nbsp;Das Recht zur fristlosen K&uuml;ndigung aus wichtigem Grund bleibt unber&uuml;hrt. Als wichtiger Grund gilt insbesondere ein Versto&szlig; gegen die <span class="s3">Ziffer 6 und 7.</span></li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>12. &nbsp; &nbsp;Folgen des Widerrufs der datenschutzrechtlichen Einwilligungserkl&auml;rung</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">12.1 &nbsp; &nbsp;Die vollst&auml;ndige Nutzung der Telehealth.de-Leistungen setzt die Verarbeitung von Gesundheitsdaten voraus. Widerruft der Nutzer seine datenschutzrechtliche Einwilligung zur Verarbeitung von Gesundheitsdaten im Rahmen dieses Nutzungsvertrages ganz oder teilweise, ist Telehealth.de berechtigt, diesen Nutzungsvertrag ohne Einhaltung einer K&uuml;ndigungsfrist zu k&uuml;ndigen, wenn Telehealth.de unter Ber&uuml;cksichtigung des weiterhin zul&auml;ssigen Umfangs der Datenverarbeitung im Rahmen der<span class="Apple-converted-space">&nbsp;&nbsp;</span>Erbringung der Telehealth.de Leistungen und unter Abw&auml;gung der beiderseitigen Interessen von Nutzer und Telehealth.de die Fortsetzung des Vertragsverh&auml;ltnisses bis zum Ablauf vertraglich vereinbarten ordentlichen K&uuml;ndigungsfrist gem. <span class="s3">Ziffer 11.3</span> nicht zugemutet werden kann.</li>
           <li class="li3">12.2 &nbsp; &nbsp;In diesem Fall wird das Benutzerkonto ganz oder teilweise gel&ouml;scht.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>13. &nbsp; &nbsp;Preise und Zahlungen</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3"><strong>13.1 &nbsp; &nbsp;Kosten f&uuml;r Leistungen der Telehealth.de<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></strong>
               <ol class="ol1">
                   <li class="li3">13.1.1 &nbsp; &nbsp;Die Nutzung der Telehealth.de Plattform und dazugeh&ouml;riger Services ist f&uuml;r den Patienten kostenfrei.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                   <li class="li3">13.1.2 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de beh&auml;lt sich jedoch das Recht vor, eine Nutzungsgeb&uuml;hr einzuf&uuml;hren, sofern dies aus Gr&uuml;nden ver&auml;nderter Marktbedingungen, Ver&auml;nderungen in den Beschaffungskosten oder Erh&ouml;hung der Umsatzsteuer erforderlich wird. In diesen F&auml;llen finden die Regelungen in <span class="s3">Ziffer 16</span> Anwendung.</li>
               </ol>
           </li>
           <li class="li3"><strong>13.2 &nbsp; &nbsp;Kosten f&uuml;r telemedizinische Leistungen von &Auml;rzten<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></strong></li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li7">Die &Auml;rzte, die &uuml;ber Telehealth.de ihre Dienste anbieten, agieren als eigene Leistungserbringer. Die Verg&uuml;tung der in Anspruch genommenen &auml;rztlichen Leistungen erfolgt nach den f&uuml;r &Auml;rzte rechtlich vorgeschriebenen Grundlagen (z.B. GO&Auml;). Die Leistung wird dem Privatpatienten selbst in Rechnung gestellt und dem gesetzlich Versicherten mit dessen Krankenversicherung direkt abgerechnet.</li>
   <li class="li3"><strong>14. &nbsp; &nbsp;Gew&auml;hrleistung</strong></li>
   <li class="li4">Gesetzliche M&auml;ngelgew&auml;hrleistungsrechte des Nutzers bleiben unber&uuml;hrt; f&uuml;r etwaige Schadensersatzanspr&uuml;che gelten die in <span class="s3">Ziffer 15</span> festgelegten Haftungsausschl&uuml;sse.</li>
   <li class="li3"><strong>15. &nbsp; &nbsp;Haftung von Telehealth.de</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">15.1 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de haftet nicht f&uuml;r Sch&auml;den, die aus der Leistungsbeziehung zwischen Arzt und Patient entstehen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">15.2 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de haftet gegen&uuml;ber dem Nutzer auf Schadensersatz - gleich aus welchem Rechtsgrund - im Rahmen der verschuldensabh&auml;ngigen Haftung bei Vorsatz und grober Fahrl&auml;ssigkeit.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">15.3 &nbsp; &nbsp;Im Falle einfacher oder leichter Fahrl&auml;ssigkeit haftet der Telehealth.de vorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschr&auml;nkungen (z.B. Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten; unerhebliche Pflichtverletzung) nur:<ol class="ol1">
                   <li class="li3">15.3.1 &nbsp; &nbsp;f&uuml;r Sch&auml;den aus der Verletzung des Lebens, des K&ouml;rpers oder der Gesundheit (d.h. Tod oder K&ouml;rperverletzung), und</li>
                   <li class="li3">15.3.2 &nbsp; &nbsp;f&uuml;r Sch&auml;den aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erf&uuml;llung die ordnungsgem&auml;&szlig;e Durchf&uuml;hrung des Nutzungsvertrages &uuml;berhaupt erst erm&ouml;glicht und auf deren Einhaltung die andere Partei regelm&auml;&szlig;ig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
               </ol>
           </li>
           <li class="li3">15.4 &nbsp; &nbsp;Die Haftungsbeschr&auml;nkungen in <span class="s3">Ziffer 15.3</span> gelten nicht im Falle von Betrug oder arglistiger T&auml;uschung. Zudem bleibt eine etwaige zwingende gesetzliche Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, unber&uuml;hrt.</li>
           <li class="li3">15.5 &nbsp; &nbsp;Die sich aus <span class="s3">Ziffer 15.3&nbsp;</span>ergebenden Haftungsbeschr&auml;nkungen gelten auch f&uuml;r Organe, gesetzlichen Vertreter, Angestellten, Mitarbeiter und Erf&uuml;llungsgehilfen und/oder sonstige Personen, f&uuml;r deren Verschulden der Telehealth.de nach den gesetzlichen Vorschriften einzustehen hat.</li>
           <li class="li3">15.6 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de haftet nicht f&uuml;r Leistungsst&ouml;rungen aufgrund von Ereignissen, die unvorhersehbar, unabwendbar und unverschuldet sind (&bdquo;<strong>Ereignis h&ouml;herer Gewalt</strong>&ldquo;). Der Telehealth.de wird den Nutzer unverz&uuml;glich nach Eintritt eines Ereignisses h&ouml;herer Gewalt informieren.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>16. &nbsp; &nbsp;&Auml;nderung<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">16.1 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de beh&auml;lt sich vor, die Nutzungsbedingungen jederzeit mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft zu &auml;ndern oder zu erg&auml;nzen, soweit daraus keine erheblichen Nachteile f&uuml;r die Nutzer resultieren.</li>
           <li class="li3">16.2 &nbsp; &nbsp;&Auml;nderungen werden dem Nutzer sp&auml;testens zwei (2) Monate vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens &uuml;ber die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse in Textform angeboten.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">16.3 &nbsp; &nbsp;Die von Telehealth.de angebotenen &Auml;nderungen werden nur wirksam, wenn der Nutzer diese annimmt. In bestimmten F&auml;llen kann die Annahme des &Auml;nderungsangebots im Wege der unter <span class="s3">Ziffer 16.4</span> genannten Zustimmungsfiktion erfolgen.</li>
           <li class="li3"><strong>16.4 &nbsp; &nbsp;Annahme im Wege der Zustimmungsfiktion</strong>
               <ol class="ol1">
                   <li class="li3">16.4.1 &nbsp; &nbsp;Das Schweigen des Nutzers gilt nur dann als Annahme des &Auml;nderungsangebots (&bdquo;<strong>Zustimmungsfiktion</strong>&ldquo;), wenn</li>
               </ol>
           </li>
       </ol>
   </li>
</ol>
<ul class="ul1">
   <ul class="ul1">
       <li class="li3"><span class="s5">● &nbsp; &nbsp;</span>der Nutzer dem &Auml;nderungsangebot der Telehealth.de nicht innerhalb von sechs (6) Wochen nach Erhalt der &Auml;nderungsangebots widerspricht oder</li>
       <li class="li3"><span class="s5">● &nbsp; &nbsp;</span>das &Auml;nderungsangebot von Telehealth.de nur deshalb erfolgt, um die &Uuml;bereinstimmung der vertraglichen Bestimmungen mit einer ver&auml;nderten Rechtslage wiederherzustellen, weil eine Bestimmung dieser Nutzungsbedingungen<ul class="ul1">
               <ul class="ul1">
                   <li class="li3"><span class="s5">● &nbsp; &nbsp;</span>aufgrund einer &Auml;nderung von Gesetzen, einschlie&szlig;lich unmittelbar geltender Rechtsvorschriften der Europ&auml;ischen Union, nicht mehr der Rechtslage entspricht oder</li>
                   <li class="li3"><span class="s5">● &nbsp; &nbsp;</span>durch eine rechtskr&auml;ftige gerichtliche Entscheidung, auch durch ein Gericht erster Instanz, unwirksam wird oder nicht mehr verwendet werden darf oder</li>
                   <li class="li3"><span class="s5">● &nbsp; &nbsp;</span>einer verbindlichen Verf&uuml;gung einer f&uuml;r Telehealth.de zust&auml;ndigen Beh&ouml;rde widerspricht.</li>
               </ul>
           </ul>
       </li>
   </ul>
</ul>
<ol class="ol1">
   <ol class="ol1">
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">16.4.2 &nbsp; &nbsp;In diesen F&auml;llen wird Telehealth.de den Nutzer auf die Folgen seines Schweigens hinweisen.</li>
       </ol>
       <li class="li3"><strong>16.5 &nbsp; &nbsp;Ausschluss der Zustimmungsfiktion</strong>
           <ol class="ol1">
               <li class="li3">16.5.1 &nbsp; &nbsp;Die Zustimmungsfiktion findet keine Anwendung</li>
           </ol>
       </li>
   </ol>
</ol>
<ul class="ul1">
   <ul class="ul1">
       <li class="li3"><span class="s5">● &nbsp; &nbsp;</span>bei &Auml;nderungen gem. <span class="s3">Ziffer 13</span>,</li>
       <li class="li3"><span class="s5">● &nbsp; &nbsp;</span>bei &Auml;nderungen der Hauptleistungspflichten des Nutzungsvertrags,<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
       <li class="li3"><span class="s5">● &nbsp; &nbsp;</span>bei &Auml;nderungen, die dem Abschluss eines neuen Nutzungsvertrages gleichkommen w&uuml;rden oder</li>
       <li class="li3"><span class="s5">● &nbsp; &nbsp;</span>bei &Auml;nderungen, die das bisher vereinbarte Vertragsverh&auml;ltnis zwischen dem Nutzer und Telehealth.de erheblich zugunsten von Telehealth.de verschieben.</li>
   </ul>
</ul>
<ol class="ol1">
   <ol class="ol1">
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">16.5.2 &nbsp; &nbsp;In diesen F&auml;llen wird Telehealth.de die Zustimmung des Nutzers auf andere Weise einholen.</li>
       </ol>
       <li class="li3"><strong>16.6 &nbsp; &nbsp;K&uuml;ndigungsrecht des Nutzers bei Zustimmungsfiktion</strong></li>
   </ol>
   <li class="li4">Macht Telehealth.de von der Zustimmungsfiktion Gebrauch, kann der Nutzer diesen Nutzungsvertrag vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der &Auml;nderung fristlos k&uuml;ndigen. Auf dieses K&uuml;ndigungsrecht wird Telehealth.de den Nutzer in dem &Auml;nderungsangebot hinweisen.</li>
   <li class="li3"><strong>17. &nbsp; &nbsp;Kundenservice</strong></li>
   <li class="li4">Telehealth.de stellt dem Nutzer ein Helpdesk in der App zur Verf&uuml;gung, an das sich der Nutzer bei Fragen und technischen St&ouml;rungen wenden kann. Daneben hat der Nutzer die M&ouml;glichkeit, den FAQ Katalog auf der Webseite und in der App zu nutzen. Dar&uuml;ber hinaus k&ouml;nnen sich Nutzer per E-Mail an <a href="mailto:info@telehealth.de"><span class="s1">info@telehealth.de</span></a> melden.</li>
   <li class="li3"><strong>18. &nbsp; &nbsp;Schlussbestimmungen</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">18.1 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de ist keinem au&szlig;ergerichtlichen Beschwerde- oder Rechtsbehelfsverfahren unterworfen.</li>
           <li class="li3">18.2 &nbsp; &nbsp;Die ausschlie&szlig;liche Vertragssprache ist Deutsch.</li>
           <li class="li3">18.3 &nbsp; &nbsp;Auf diese Nutzungsbedingungen sowie sonstige Rechte und Pflichten oder Rechtsstreitigkeiten, die sich aus dem Verh&auml;ltnis von Telehealth.de und dem Nutzer ergeben, findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des deutschen Internationalen Privatrechts.</li>
           <li class="li3">18.4 &nbsp; &nbsp;Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der Nutzungsbedingungen im &Uuml;brigen unber&uuml;hrt. Dadurch entstehende oder sonst nachtr&auml;glich offenbar werdende L&uuml;cken sind durch die Anwendung der gesetzlichen Regelungen zu schlie&szlig;en.</li>
           <li class="li3">18.5 &nbsp; &nbsp;Die Europ&auml;ische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die der Nutzer hier<span class="Apple-converted-space">&nbsp;&nbsp;</span><a href="https://ec.europa.eu/consumers/odr/"><span class="s1">https://ec.europa.eu/consumers/odr/</span></a> findet. Telehealth.de ist unter <a href="mailto:info@telehealth.de"><span class="s1">info@telehealth.de</span></a> zu erreichen.</li>
           <li class="li3">18.6 &nbsp; &nbsp;Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist Telehealth.de nicht verpflichtet und nicht bereit.</li>
       </ol>
   </li>
</ol>
<ul class="ul1">
   <li class="li5"><br></li>
</ul>