Nutzungsbedingungen für Ärzte

<p class="p2">Telehealth.de stellt eine telemedizinische Plattform zur Kommunikation zwischen und Verbindung von &Auml;rzten und gesetzlichen Versicherten sowie Privatpatienten zur Verf&uuml;gung (&bdquo;<strong>Telehealth.de Plattform</strong>&ldquo;). Den &Auml;rzten soll damit eine Erweiterung der ambulanten &auml;rztlichen Versorgung von Patienten und den Patienten ein guter und effizienter Zugang zur Gesundheitsvorsorge erm&ouml;glicht werden. Telehealth.de erm&ouml;glicht eine gesicherte Kommunikation sowie einen gesch&uuml;tzten Datenaustausch zwischen &Auml;rzten und ihren Patienten.</p>
<p class="p2">Die vorliegenden Allgemeinen Gesch&auml;ftsbedingungen (im Folgenden: &bdquo;<strong>Nutzungsbedingungen</strong>&ldquo; oder &bdquo;<strong>Vertrag</strong>&ldquo;) regeln die Nutzung der Telehealth.de-Plattform durch &Auml;rzte zur Erbringung telemedizinischer Leistungen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></p>
<p class="p2">Anbieter und somit Vertragspartner des Arztes ist die TeleHealth.de GmbH, Ludolfshausen 19, 37133 Friedland (&bdquo;<strong>Telehealth.de</strong>&ldquo;).</p>
<p class="p2">Die Bezeichnung &bdquo;<strong>Arzt</strong>&ldquo; meint den jeweiligen Vertragspartner (auch MVZ, Praxisgemeinschaft, Berufsaus&uuml;bungsgemeinschaft, Therapeut, Psychologe, usw.). Der Begriff &bdquo;Arzt&ldquo; wird im Folgenden synonym f&uuml;r alle gewerblichen Vertragspartner genutzt. Arzt und Telehealth.de werden nachfolgend zusammen auch &bdquo;<strong>Parteien</strong>&ldquo; genannt.</p>
<p class="p2">Die folgenden Nutzungsbedingungen gelten ausschlie&szlig;lich f&uuml;r die in <span class="s1">Ziffer 3</span> beschriebenen Leistungen (&bdquo;<strong>Telehealth.de Leistungen</strong>&ldquo;) und nur gegen&uuml;ber den &Auml;rzten als Unternehmer im Sinne des &sect; 14 B&uuml;rgerliches Gesetzbuch (BGB).<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></p>
<ol class="ol1">
   <li class="li3"><strong>1. &nbsp; &nbsp;Pers&ouml;nliche Voraussetzungen</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">1.1 &nbsp; &nbsp;&Auml;rzte, die Patienten &uuml;ber die Telehealth.de Plattform der Telehealth.de telemedizinisch behandeln wollen, m&uuml;ssen zu jedem Zeitpunkt ab Vertragsschluss folgende pers&ouml;nliche Voraussetzungen erf&uuml;llen und nachweisen k&ouml;nnen:<ol class="ol1">
                   <li class="li3">1.1.1 &nbsp; &nbsp;Vorliegen der deutschen &auml;rztlichen Approbation und die entsprechende Facharzturkunde oder der f&uuml;r ihre Berufsbezeichnung entsprechenden Nachweise.</li>
                   <li class="li3">1.1.2 &nbsp; &nbsp;Privat- oder Vertragsarztsitz (bzw. entsprechendes &Auml;quivalent) in Deutschland. Dieser muss bei der jeweils zust&auml;ndigen Landes&auml;rztekammer gemeldet sein und sich in einem Bundesland befinden, in dem die zust&auml;ndige Landes&auml;rztekammer die Aus&uuml;bung von telemedizinischen Leistungen im Rahmen ihrer jeweiligen Berufsordnung erlaubt hat.</li>
                   <li class="li3">1.1.3 &nbsp; &nbsp;Bei der Erbringung (telemedizinischer) &auml;rztlicher Leistungen hat der Arzt das f&uuml;r ihn geltende Berufsrecht sowie alle weiteren rechtlichen Rahmenbedingungen vollumf&auml;nglich zu beachten. Er ist dar&uuml;ber hinaus daf&uuml;r verantwortlich, dass w&auml;hrend seiner T&auml;tigkeit s&auml;mtliche f&uuml;r die Online-Kommunikation geltenden rechtlichen Bestimmungen eingehalten werden.</li>
                   <li class="li3">1.1.4 &nbsp; &nbsp;F&uuml;r das Vorhalten der technischen Infrastruktur in seiner Praxis, um eine telemedizinische Behandlung &uuml;ber die Telehealth.de Plattform der Telehealth.de vorzunehmen, ist der Arzt pers&ouml;nlich verantwortlich.</li>
                   <li class="li3">1.1.5 &nbsp; &nbsp;Zwischen der Telehealth.de und dem Arzt besteht kein Anstellungsverh&auml;ltnis. Der Arzt erbringt seine Leistungen folglich freiberuflich und selbstst&auml;ndig und unterliegt keinen Weisungen. F&uuml;r die rechtm&auml;&szlig;ige Abf&uuml;hrung von Steuern und Sozialabgaben ist der Arzt somit selbst verantwortlich.</li>
                   <li class="li3">1.1.6 &nbsp; &nbsp;Der Arzt hat die Behandlung seiner Patienten &uuml;ber die Telehealth.de Plattform der Telehealth.de ordnungsgem&auml;&szlig; zu dokumentieren.</li>
                   <li class="li3">1.1.7 &nbsp; &nbsp;Die Zugangsdaten des Arztes zum Online-Portal der Telehealth.de gelten nur f&uuml;r diesen pers&ouml;nlich und d&uuml;rfen nicht an andere Personen oder Vertreter weitergegeben werden. Eine Vertretung bei der telemedizinischen Behandlung oder der Patientenkommunikation ist ebenso wenig zul&auml;ssig wie die Teilnahme unbefugter Dritter an der Behandlung.</li>
               </ol>
           </li>
           <li class="li3">1.2 &nbsp; &nbsp;Sofern es an einer der pers&ouml;nlichen Voraussetzungen fehlt oder diese sp&auml;ter wegf&auml;llt, d&uuml;rfen keine telemedizinischen Dienstleistungen im Rahmen dieses Vertragsverh&auml;ltnisses erbracht werden. Der Arzt hat Telehealth.de hier&uuml;ber unverz&uuml;glich zu informieren.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>2. &nbsp; &nbsp;Vertragsschluss und Registrierungsprozess</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">2.1 &nbsp; &nbsp;Um sich im Telehealth.de &Auml;rzteverzeichnis und -netzwerk als neuer Arzt zu registrieren und die Telehealth.de-Leistungen nutzen k&ouml;nnen, muss der Arzt auf <a href="http://www.Telehealth.de"><span class="s2">www.Telehealth.de</span></a> das dort hinterlegte Anmeldeformular unter dem Reiter &bdquo;F&uuml;r &Auml;rzte&ldquo; vollst&auml;ndig ausf&uuml;llen, diese Nutzungsbedingungen akzeptieren und die geforderten Dokumente hochladen, wobei die genauen Vorgaben auf der Webseite zu beachten sind. Mit Ausf&uuml;llen des Anmeldeformulars und Anklicken der Schaltfl&auml;che &bdquo;<strong>Registrieren</strong>&ldquo; gibt der Arzt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Telehealth.de-Vertrags ab. Vor dem Dr&uuml;cken der Schaltfl&auml;che [&quot;<strong>Registrieren</strong>&quot;] kann der Arzt Eingabefehler durch Klicken auf die Schaltfl&auml;che [&quot;<strong>Zur&uuml;ck</strong>&quot;] korrigieren. Auf der Dateneingabeseite kann der Arzt die eingegebenen Daten korrigieren, indem er auf die entsprechende Zeile klickt und die eingegebenen Daten l&ouml;scht. Nach Erhalt des ausgef&uuml;llten Anmeldeformulars werden die vom Arzt &uuml;bersandten Angaben von einem Mitarbeiter von Telehealth.de &uuml;berpr&uuml;ft. Der Arzt kann die Nutzungsbedingungen &uuml;ber die entsprechenden Funktionen des Browsers ausdrucken oder speichern oder sie [hier] als &quot;<strong>PDF</strong>&quot; herunterladen und auf seinem Ger&auml;t speichern.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">1.1 &nbsp; &nbsp;Angesichts der Art der Telehealth.de Leistungen<strong>&nbsp;</strong>und der verarbeiteten Daten und zur Wahrung des Vertrauens von Patienten ist eine sichere Identifizierung und Verifizierung des Arztes und seiner Berechtigung, telemedizinische Leistungen durchf&uuml;hren zu d&uuml;rfen, erforderlich. Zur Sicherstellung der Identit&auml;t und Berechtigung wird Telehealth.de<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
       </ol>
       <ol class="ol1">
           <ol class="ol1">
               <li class="li3">2.1.1 &nbsp; &nbsp;die <strong>Identit&auml;t des Arztes</strong> (z.B. durch Vorlage des Personalausweises) und<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
               <li class="li3">2.1.2 &nbsp; &nbsp;die <strong>Berufsaus&uuml;bungsberechtigung</strong>, insbesondere durch Anforderung zur &Uuml;bermittlung der Kopien von Zulassungsbescheinigungen oder Ausbildungsnachweisen, die nach gesetzlichen und berufsrechtlichen Vorgaben Voraussetzung f&uuml;r die jeweils angegebene T&auml;tigkeit im Gesundheitswesen sind, pr&uuml;fen.</li>
           </ol>
           <li class="li3">2.2 &nbsp; &nbsp;Erf&uuml;llt der Arzt das Anforderungsprofil, wird ein Mitarbeiter der Telehealth.de den Arzt &uuml;ber das weitere Vorgehen in Kenntnis setzen und ihn in die Benutzung der Telehealth.de Plattform und seiner Dienste einf&uuml;hren.</li>
           <li class="li3">2.3 &nbsp; &nbsp;Der Vertrag zwischen Telehealth.de und dem Arzt kommt zustande, wenn Telehealth.de das Vertragsangebot annimmt, indem Telehealth.de die Registrierung per E-Mail best&auml;tigt (&bdquo;<strong>Nutzungsvertrag</strong>&ldquo;). Die Vertragsdokumente werden nach Vertragsschluss intern von Telehealth.de unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorgaben gespeichert und aufbewahrt, jedoch nicht f&uuml;r den Arzt. Die Registrierungsbest&auml;tigung und der Vertragstext sollten vom Arzt selbst sorgf&auml;ltig aufbewahrt werden.</li>
           <li class="li3">2.4 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de beh&auml;lt sich vor, Registrierungen von neuen &Auml;rzten auch ohne Angabe von Gr&uuml;nden abzulehnen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">2.5 &nbsp; &nbsp;Ist der Vertragspartner nicht ein einzelner Arzt, sondern beispielsweise ein MVZ, eine Berufsaus&uuml;bungsgemeinschaft, eine Praxisgemeinschaft oder Klinik (&bdquo;<strong>Unternehmen</strong>&ldquo;), so ist jeder Arzt im Unternehmen, der seine T&auml;tigkeit &uuml;ber die Telehealth.de Plattform der Telehealth.de zur Verf&uuml;gung stellen m&ouml;chte, verpflichtet, sich einzeln zu registrieren und ein Benutzerkonto anzulegen. Vertragspartner der Telehealth.de bleibt weiterhin das Unternehmen und nicht der einzelne Arzt. Das Unternehmen hat sicherzustellen, dass alle bei Telehealth.de registrierten &Auml;rzte zu einer Registrierung arbeitsrechtlich berechtigt sind. Zudem verpflichtet sich das Unternehmen, die bei Telehealth.de registrierten &Auml;rzte zur Einhaltung der sich aus diesen Nutzungsbedingungen ergebenden Pflichten und sonstigen vertraglichen Anforderungen der Telehealth.de zu verpflichten.</li>
       </ol>
       <ol class="ol1"></ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>3. &nbsp; &nbsp;&Auml;rzte-Profil und Benutzerkonto des Arztes</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">3.1 &nbsp; &nbsp;Nach Vertragsschluss und erfolgreicher Registrierung stellt Telehealth.de f&uuml;r jeden Arzt ein sicheres, passwortgesch&uuml;tztes Benutzerkonto bereit.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">3.2 &nbsp; &nbsp;In diesem Benutzerkonto sind die im Registrierungsprozess angegebenen Kontakt- und Adressdaten sowie detaillierte Angaben zum Leistungsangebot und der Fachrichtung sowie der Kurzbiographie des Arztes hinterlegt. Der Arzt hat jederzeit Zugriff auf seine dort hinterlegten Daten.</li>
           <li class="li3">3.3 &nbsp; &nbsp;Der Arzt ist verpflichtet, im Falle einer &Auml;nderung der im Nutzerprofil angegebenen Daten diese unverz&uuml;glich zu aktualisieren.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">3.4 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de wird das Profil des Arztes f&uuml;r die Arztsuche &uuml;ber die Telehealth.de Plattform zur Verf&uuml;gung stellen. Dazu geh&ouml;ren Name, Praxisadresse des Arztes, Kurzbiographie und seine Fachrichtung und Zusatzqualifikationen, falls vorhanden, sowie seine Verf&uuml;gbarkeiten f&uuml;r seine Sprechstunde.</li>
           <li class="li3">3.5 &nbsp; &nbsp;F&uuml;r den Fall, dass der Arzt falsche, ungenaue, veraltete, unvollst&auml;ndige oder irref&uuml;hrende Angaben macht, die die ordnungsm&auml;&szlig;ige Durchf&uuml;hrung der telemedizinischen Leistung gef&auml;hrden, kann Telehelath.de die Nutzung des Benutzerkontos und jegliche damit zusammenh&auml;ngende Leistungen des Arztes gem. <span class="s1">Ziffer 9</span> unmittelbar unterbrechen oder k&uuml;ndigen und ihm den Zugang zu allen oder einem Teil der Telehealth.de Leistungen<strong>&nbsp;</strong>vor&uuml;bergehend oder dauerhaft verweigern.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>4. &nbsp; &nbsp;Sicherheit des Benutzerkontos</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">4.1 &nbsp; &nbsp;Der Arzt ist verpflichtet, seine Zugangsdaten f&uuml;r sein Benutzerkonto streng vertraulich zu behandeln und in keiner Weise unbefugten Dritten offenzulegen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">4.2 &nbsp; &nbsp;Jeder Zugriff, jede Nutzung der Telehealth.de-Leistungen und jede &Uuml;bermittlung von Informationen aus dem Benutzerkonto des Arztes gilt als vom Arzt ausgef&uuml;hrt, au&szlig;er im Falle eines Identit&auml;tsdiebstahls durch Dritte, sofern der Arzt ausreichende und angemessene Schutzma&szlig;nahmen gegen solche Angriffe durch Dritte getroffen hat und den Identit&auml;tsdiebstahls darlegen und beweisen kann.</li>
           <li class="li3">4.3 &nbsp; &nbsp;Bei Verlust oder Diebstahl oder anderweitigem unberechtigten Zugriff auf die Zugangsdaten des Benutzerkontos wird der Arzt Telehealth.de unverz&uuml;glich &uuml;ber info@telehealth.de zu informieren.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>5. &nbsp; &nbsp;Technische Anforderungen</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">5.1 &nbsp; &nbsp;Um eine telemedizinische Behandlung &uuml;ber die Telehealth.de Plattform der Telehealth.de anbieten zu k&ouml;nnen, ist die Erf&uuml;llung bestimmter Systemanforderungen durch den Arzt erforderlich. Eine &Uuml;bersicht der technischen Voraussetzungen findet sich [hier].<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">5.2 &nbsp; &nbsp;Sofern es an einer der in dieser <span class="s1">Ziffer 5&nbsp;</span>genannten Voraussetzungen fehlt oder diese kurzzeitig nicht verf&uuml;gbar sind, d&uuml;rfen keine telemedizinischen Dienstleistungen erbracht werden. Der Arzt hat Telehealth.de hier&uuml;ber unverz&uuml;glich zu informieren.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>6. &nbsp; &nbsp;Behandlungsvertrag</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">1.1 &nbsp; &nbsp;Die zwischen den Patienten und den behandelnden &Auml;rzten abgeschlossenen Vertr&auml;ge &uuml;ber die Erbringung von telemedizinischen Leistungen (&bdquo;<strong>Behandlungsvertr&auml;ge</strong>&ldquo;) sind nicht Gegenstand der Leistung von Telehealth.de. F&uuml;r dessen Inhalt sowie f&uuml;r die gesamte therapeutische Kommunikation und die Abrechnung der erbrachten &auml;rztlichen bzw. telemedizinischen Leistungen zwischen Patienten und &Auml;rzten &uuml;bernimmt Telehealth.de keine Verantwortung.</li>
           <li class="li3">1.2 &nbsp; &nbsp;An den Behandlungsvertr&auml;gen zwischen &Auml;rzten und Patienten sowie der Abrechnung der erbrachten Leistungen ist Telehealth.de nicht beteiligt. Telehealth.de stellt lediglich eine virtuelle Plattform bereit, die die Aus&uuml;bung der telemedizinischen Beratung und damit einen Vertragsschluss zwischen &Auml;rzten und Patienten erm&ouml;glicht.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>7. &nbsp; &nbsp;Leistungsbeschreibung</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3"><strong>7.1 &nbsp; &nbsp;Umfang der Telehealth.de Leistungen</strong></li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li2">Gegen&uuml;ber den &Auml;rzten bietet Telehealth.de folgende spezielle Leistungen an:<ol class="ol1">
           <ol class="ol1">
               <li class="li3"><strong>7.1.1 &nbsp; &nbsp;Technische Unterst&uuml;tzung</strong></li>
           </ol>
       </ol>
   </li>
   <li class="li2">Bei Vertragsbeginn werden die &Auml;rzte durch von Telehealth.de gestelltes Fachpersonal in die einzelnen Anwendungsm&ouml;glichkeiten der Telehealth.de Plattform eingewiesen und fortlaufend bei deren Verwendung beraten und unterst&uuml;tzt.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span>
       <ol class="ol1">
           <ol class="ol1">
               <li class="li3"><strong>7.1.2 &nbsp; &nbsp;Patientenkommunikation und Erstkontakt</strong></li>
           </ol>
       </ol>
   </li>
   <li class="li2">Patienten k&ouml;nnen auf der Telehealth.de Plattform nach &Auml;rzten suchen und online einen Termin vereinbaren, abh&auml;ngig von der Verf&uuml;gbarkeit des Arztes. Telehealth.de &uuml;bernimmt den Erstkontakt mit den Patienten und filtert diese danach, ob es sich nach Angaben der Patienten um einen Notfall oder um eine Behandlungsanfrage handelt, f&uuml;r die eine telemedizinische Behandlung zielf&uuml;hrend erscheint. Die Leistung von Telehealth.de hat lediglich organisatorischen und technischen Charakter und umfasst keinerlei medizinische Leistungen. Die abschlie&szlig;ende Bewertung, ob eine telemedizinische Behandlung im Einzelfall nach Ma&szlig;gabe der berufsrechtlichen Vorgaben &auml;rztlich vertretbar ist, obliegt allein dem Arzt. Telehealth.de verwaltet die Terminvergabe (Vereinbarung, Verschiebung, Stornierung) unter Zuweisung des Patienten an den f&uuml;r ihn passenden Arzt (z.B. Allgemeinmedizin, Dermatologie oder P&auml;diatrie usw.). Auch alle nicht-medizinischen Patientenanfragen werden zentral von Telehealth.de bearbeitet, vor allem solche zur technischen Verwendung der Telehealth.de Plattform.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span>
       <ol class="ol1">
           <ol class="ol1">
               <li class="li3"><strong>7.1.3 &nbsp; &nbsp;Kalenderservice und Terminbuchung</strong>
                   <ol class="ol1">
                       <li class="li3">7.1.3.1 &nbsp; &nbsp;Im Rahmen des Telehealth.de Kalenderservice kann der Arzt selbstst&auml;ndig Termine mit Patienten verwalten, seine Verf&uuml;gbarkeit f&uuml;r die Vergabe von Sprechstunden planen und Patienten zur Verf&uuml;gung stellen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                       <li class="li3">7.1.3.2 &nbsp; &nbsp;Um als Arzt von Patienten auf der Telehealth.de Plattform gebucht werden zu k&ouml;nnen, ist es notwendig, dass der Arzt seine verf&uuml;gbaren Zeitr&auml;ume in den Videosprechstundenkalender einstellt. Der Arzt ist verpflichtet, Ausnahmen zu definieren und Abwesenheitszeitr&auml;ume einzustellen. Diese sind so fr&uuml;h wie m&ouml;glich in seinem pers&ouml;nlichen Videosprechstundenkalender einzutragen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                       <li class="li3">7.1.3.3 &nbsp; &nbsp;Der Arzt erh&auml;lt t&auml;glich (im 24 h Turnus) sowie eine Stunde vor Schichtbeginn eine Kalender&uuml;bersicht mit allen gebuchten und noch verf&uuml;gbaren Terminen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;&nbsp;</span>Daneben kann der Arzt seinen Videosprechstundenkalender mit allen gebuchten und verf&uuml;gbaren Terminen in seinem Benutzerkonto in der Rubrik &bdquo;<strong>&Uuml;bersicht</strong>&ldquo; jederzeit einsehen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                       <li class="li3">7.1.3.4 &nbsp; &nbsp;Der Arzt wei&szlig;, dass ein verf&uuml;gbarer Termin in seinem Kalender von jedem Patienten bis 15 min vor Terminbeginn gebucht werden kann. Der Arzt wird sich so organisieren, dass er den p&uuml;nktlichen Videosprechstundenbeginn mit dem Patienten wahrnehmen kann. &Uuml;ber kurzfristige Terminbuchungen wird der Arzt per E-Mail und zus&auml;tzlich per SMS an die in seinem Benutzerkonto hinterlegte Mobilfunknummer informiert.</li>
                       <li class="li3">7.1.3.5 &nbsp; &nbsp;Der Arzt ist daf&uuml;r verantwortlich, seine Verf&uuml;gbarkeit f&uuml;r Telehealth.de-Termine stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Der Arzt kann vereinbarte Videosprechstundentermine absagen. F&uuml;r das Absagen von Terminen mit dem Patienten ist der Arzt allein verantwortlich.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                       <li class="li3">7.1.3.6 &nbsp; &nbsp;Zur Vorbereitung der Videosprechstunde kann der Patient, dem Arzt Dokumente einschlie&szlig;lich Fotos und Dokumentationen &uuml;ber sein Anliegen und seinen Gesundheitszustand zukommen lassen. Telehealth.de bewahrt diese Dokumente nach Durchf&uuml;hrung des Termins im Auftrag des Arztes f&uuml;r 12 Monate auf. Der Arzt stellt sicher, dass diese Dokumente innerhalb von 12 Monaten nach dem Termin in die praxiseigene Patientenakte &uuml;bertragen werden. Telehealth.de wird diese Dokumente nach Ablauf der 12 Monate nur noch solange und so weit aufbewahrt, wie dies f&uuml;r die Erbringung der vom Patienten gew&uuml;nschten Services erforderlich ist und von seiner Einwilligung gedeckt ist. F&uuml;r den Fall der K&uuml;ndigung und Beendigung dieses Vertrages gelten die <span class="s1">Ziffern 14.3 bis 14.5.</span></li>
                   </ol>
               </li>
               <li class="li3"><strong>7.1.4 &nbsp; &nbsp;Videosprechstunde<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></strong>
                   <ol class="ol1">
                       <li class="li3">7.1.4.1 &nbsp; &nbsp;In technischer Hinsicht erlaubt der f&uuml;r die Videosprechstunde eingesetzte Videodienst die Teilnahme von ausschlie&szlig;lich zwei Teilnehmern. In tats&auml;chlicher Hinsicht ist es m&ouml;glich, dass der minderj&auml;hrige Patient die Videosprechstunde in Begleitung des Sorgeberechtigten wahrnimmt.</li>
                       <li class="li3">7.1.4.2 &nbsp; &nbsp;Beim Start der Videosprechstunde wird eine Peer-to-Peer verschl&uuml;sselte Verbindung zwischen Arzt und Patient aufgebaut. Die Ende-zu-Ende verschl&uuml;sselte Verbindung besteht einzig zwischen Arzt und Patient und kann von keinem Dritten abgeh&ouml;rt oder eingesehen werden.</li>
                       <li class="li3">7.1.4.3 &nbsp; &nbsp;Mit Nutzung der Videosprechstunde versichert der Arzt, dass er berechtigt ist, telemedizinische Leistungen innerhalb Deutschlands anzubieten und &uuml;ber die notwendigen &ouml;ffentlich-rechtlichen Zulassungen zur Aus&uuml;bung des medizinischen Berufs verf&uuml;gt.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                       <li class="li3">7.1.4.4 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de haftet nicht f&uuml;r Missachtungen &ouml;ffentlicher-rechtlicher Bestimmungen, sofern Telehealth.de das Fehlen einer der genannten Voraussetzungen nicht bekannt war oder sein musste.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                       <li class="li3">7.1.4.5 &nbsp; &nbsp;Der Arzt darf die Videosprechstunde nur dann durchf&uuml;hren, wenn diese im Einzelfall &auml;rztlich vertretbar und f&uuml;r die klinische Situation des Patienten angemessen ist und muss, falls erforderlich, den Patienten an den Notdienst oder eine Konsultation im pers&ouml;nlichen Kontakt verweisen.</li>
                       <li class="li3">7.1.4.6 &nbsp; &nbsp;Der Arzt gelangt zum Gespr&auml;ch, indem er auf den aktuellen Termin in seinem Kalender klickt. Vor Gespr&auml;chsbeginn hat der Arzt die M&ouml;glichkeit, sein Mikrofon, Kamera und Videobild zu &uuml;berpr&uuml;fen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                       <li class="li3">7.1.4.7 &nbsp; &nbsp;Der Arzt beginnt das Gespr&auml;ch mit dem Patienten, indem der Arzt auf die Schaltfl&auml;che &bdquo;<strong>Beitreten</strong>&ldquo; klickt. Damit wird der Patient vom virtuellen Wartezimmer in das virtuelle Besprechungszimmer geleitet.</li>
                       <li class="li3">7.1.4.8 &nbsp; &nbsp;Der Arzt ist verpflichtet, den Patienten zu Beginn der Sprechstunde &uuml;ber die Durchf&uuml;hrungsbedingungen einer Videosprechstunde, insbesondere &uuml;ber die Besonderheiten der ausschlie&szlig;lichen Beratung und Behandlung &uuml;ber Kommunikationsmedien, aufzukl&auml;ren. Der Arzt sorgt daf&uuml;r, dass die &auml;rztlichen Sorgfalts- und Aufkl&auml;rungspflichten im Zusammenhang mit der telemedizinischen Leistung eingehalten werden und die erforderliche Einwilligung in die Durchf&uuml;hrung einer Videosprechstunde vorliegen. <span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                       <li class="li3">7.1.4.9 &nbsp; &nbsp;Der Arzt ist f&uuml;r die Identifizierung des Patienten und Verifizierung seines Versicherungsstatus verantwortlich. Der Arzt wei&szlig;, dass der telemedizinische Dienst der Telehealth.de auch von Gastnutzern in Anspruch genommen werden kann, die nicht &uuml;ber ein registriertes Benutzerkonto auf der Telehealth.de Plattform verf&uuml;gen. Im Falle eines Gastnutzer pr&uuml;ft der Arzt die Identit&auml;t und den Versicherungsstatus des Nutzers eigenst&auml;ndig und ohne Unterst&uuml;tzung von Telehealth.de.</li>
                   </ol>
               </li>
               <li class="li3"><strong>7.1.5 &nbsp; &nbsp;Rezepte und Wiederholungsrezepte (&bdquo;eRezept&quot;)<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></strong></li>
           </ol>
           <ol class="ol1">
               <ol class="ol1">
                   <li class="li3">1.1.1.1 &nbsp; &nbsp;Sofern der Arzt dem Patienten ein Rezept verschreibt, dokumentiert der Arzt die Verschreibung und Angaben zu dem Medikament w&auml;hrend oder direkt nach der Videosprechstunde im Reiter &bdquo;<strong>E-Rezept</strong>&ldquo; in seinem Benutzerkonto f&uuml;r den jeweiligen Patienten.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
               </ol>
           </ol>
       </ol>
       <ol class="ol1">
           <ol class="ol1">
               <ol class="ol1">
                   <li class="li3">7.1.5.1 &nbsp; &nbsp;Der Patient kann beim Arzt ein Wiederholungsrezept &uuml;ber die Telehealth.de Plattform anfordern. Dazu muss der Arzt die in Ziffer 7.1.5.1 genannten Dokumentationsvoraussetzungen erf&uuml;llen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                   <li class="li3">7.1.5.2 &nbsp; &nbsp;Sofern der Arzt nicht an die Telematikinfrastruktur und die dazugeh&ouml;rige E-Rezept-App angebunden ist, erlaubt der Arzt dem Patienten, das Rezept in Papierform in der Praxis abzuholen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                   <li class="li3">7.1.5.3 &nbsp; &nbsp;Wenn der Patient ein Wiederholungsrezept anfordert, wird der Arzt per E-Mail davon in Kenntnis gesetzt. Der Arzt ist angehalten, innerhalb von ein bis zwei Werktagen das angefragte Medikament oder ein anderes Medikament zu verschreiben bzw. die Anfrage abzulehnen. Ein Textfeld erm&ouml;glicht dem Arzt, die Entscheidung zu begr&uuml;nden, Einnahme-Instruktionen mitzuteilen oder um die Buchung eines Termins zu bitten.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                   <li class="li3">7.1.5.4 &nbsp; &nbsp;Dokumentationen &uuml;ber bisherige Verschreibungen werden f&uuml;r den Patienten solange und so weit aufbewahrt, wie dies f&uuml;r die Erbringung der vom Patienten gew&uuml;nschten Services erforderlich ist und von seiner Einwilligung gedeckt ist. Der Arzt stellt sicher, dass diese Dokumentationen innerhalb von 4 Wochen nach der Ausstellung und Dokumentation in die praxiseigene Patientenakte &uuml;bertragen werden. F&uuml;r den Fall der K&uuml;ndigung und Beendigung dieses Vertrages gelten die <span class="s1">Ziffern 14.3 bis 14.5.</span></li>
               </ol>
           </ol>
           <li class="li3"><strong>7.2 &nbsp; &nbsp;Verf&uuml;gbarkeiten der Telehealth.de Leistungen</strong></li>
       </ol>
       <ol class="ol1"></ol>
   </li>
   <li class="li2">Die technische Verf&uuml;gbarkeit der Telehealth.de Leistungen (d.h., die Nutzung der Telehealth.de Plattform, des Online-Terminkalender, des Videodienstes und der Nutzung des Benutzerkontos) steht am &Uuml;bergabepunkt - der Schnittstelle des von Telehealth.de betriebenen IT-Systems zum Internet - grunds&auml;tzlich zu jeder Zeit zur Verf&uuml;gung, das hei&szlig;t &uuml;ber das gesamte Jahr an sieben (7) Tagen in der Woche, 24 Stunden am Tag. Ausgenommen sind Zeiten, in denen Datensicherungsarbeiten und Systemwartungs- oder Programmpflegearbeiten am System oder der Daten von Telehealth.de durchgef&uuml;hrt werden, wobei diese ein angemessenes Ma&szlig; nicht &uuml;berschreiten werden und, soweit m&ouml;glich, wochentags zwischen 18:00 und 8:00, samstags, sonntags oder feiertags stattfinden werden. Einzelheiten zur Verf&uuml;gbarkeit und zu Wartungsfenstern ergeben sich aus dem [Service Level Agreement]. Telehealth.de wird den Arzt hier&uuml;ber rechtzeitig per E-Mail an die im Benutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse informieren, es sei denn, eine Mitteilung ist aufgrund von Notfall- und Ad-hoc-Datensicherungs- und Systemwartungsarbeiten nicht m&ouml;glich.<ol class="ol1">
           <li class="li3"><strong>7.3 &nbsp; &nbsp;&Auml;nderungen der Telehealth.de Leistungen</strong>
               <ol class="ol1">
                   <li class="li3">7.3.1 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de kann die Telehealth.de-Leistungen in dem Umfang &auml;ndern, der erforderlich ist, um die Telehealth.de-Leistungen in &Uuml;bereinstimmung mit dem Nutzungsvertrag zu halten. Solche &Auml;nderungen werden ohne zus&auml;tzliche Kosten f&uuml;r den Arzt vorgenommen. Dar&uuml;ber hinaus wird der Arzt in klarer und verst&auml;ndlicher Weise &uuml;ber die &Auml;nderung(en) informiert.</li>
                   <li class="li3">7.3.2 &nbsp; &nbsp;Dar&uuml;ber hinaus kann Telehealth.de die Telehealth.de-Leistungen aus den folgenden Gr&uuml;nden &auml;ndern:<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
               </ol>
           </li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3">(1) &nbsp; &nbsp;&Auml;nderung ist erforderlich, um die Telehealth.de-Leistung an eine neue technische Umgebung anzupassen</li>
   <li class="li3">(2) &nbsp; &nbsp;&Auml;nderung ist erforderlich, um die Telehealth.de-Leistung an eine erh&ouml;hte Nutzerzahl anzupassen,<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
   <li class="li3">(3) &nbsp; &nbsp;&Auml;nderung ist aus anderen wichtigen betriebstechnischen Gr&uuml;nden erforderlich<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
   <li class="li2">Solche &Auml;nderungen werden ohne zus&auml;tzliche Kosten f&uuml;r den Arzt vorgenommen. Der Arzt ist berechtigt, sein Benutzerkonto jederzeit nach Erhalt der Informationen (siehe n&auml;chster Satz) oder nach dem Zeitpunkt der &Auml;nderung - je nachdem, welcher Zeitpunkt sp&auml;ter liegt - kostenlos zu k&uuml;ndigen, wenn die &Auml;nderung den Zugang zu den Telehealth.de-Leistungen oder deren Nutzung beeintr&auml;chtigt, es sei denn, diese Beeintr&auml;chtigung ist nur geringf&uuml;gig. Der Arzt wird in klarer und verst&auml;ndlicher Weise &uuml;ber die &Auml;nderung informiert, und der Arzt wird in angemessener Zeit per E-Mail an die in seinem Benutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse im Voraus auf einem dauerhaften Datentr&auml;ger (PDF) &uuml;ber die Merkmale und den Zeitpunkt der &Auml;nderung sowie &uuml;ber das Recht zur Beendigung des Vertrags informiert.<ol class="ol1">
           <li class="li3"><strong>7.4 &nbsp; &nbsp;Ausbau des Leistungsangebots und weitere Funktionen</strong></li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li2">Telehealth.de kann jederzeit neue oder zus&auml;tzliche Produkte und/oder Dienstleistungen anbieten, vorausgesetzt, dies wirkt sich in keiner Weise negativ auf die Telehealth.de-Leistungen aus. Die Nutzung solcher neuen oder zus&auml;tzlichen Produkte und/oder Dienstleistungen kann zus&auml;tzlichen Bedingungen unterliegen, die dem Arzt w&auml;hrend des entsprechenden Buchungsprozesses eines solchen neuen oder zus&auml;tzlichen Produkts und/oder einer solchen Dienstleistung mitgeteilt werden. Erweiterungen des Leistungsangebots der hier beschriebenen Telehealth.de Leistungen, die der Arzt freiwillig und unentgeltlich nutzen kann, stellen keine &Auml;nderungen im Sinne der <span class="s1">Ziffer 17</span> dieser Nutzungsbedingungen dar.</li>
   <li class="li3"><strong>8. &nbsp; &nbsp;Suchergebnisse, Ranking und Eintrag &Auml;rzteverzeichnis</strong></li>
   <li class="li2">Nutzer bzw. Patienten haben die M&ouml;glichkeit, den f&uuml;r sie passenden Arzt im Telehealth.de Netzwerk zu suchen. Bei der Suche nach dem f&uuml;r sie passenden Arzt haben sie die M&ouml;glichkeit, nur &Auml;rzte anzeigen zu lassen, welche den von Ihnen gew&auml;hlten Kriterien entsprechen. Die Reihenfolge der angezeigten Suchergebnisse richtet nach den f&uuml;r den suchenden Patienten relevanten Faktoren Fachgebiet, zeitliche Verf&uuml;gbarkeit und Ort. Die Reihenfolge bei der Darstellung der Suchergebnisse erfolgt nach der sogenannten Relevanz. &Auml;rzte, die den angefragten Kriterien der Patienten entsprechen, werden in zuf&auml;lliger Reihenfolge in den Suchergebnissen aufgef&uuml;hrt. Der Arzt kann die Reihenfolge nicht unmittelbar beeinflussen.</li>
   <li class="li3"><strong>9. &nbsp; &nbsp;Einschr&auml;nkung, Aussetzung und Beendigung der Telehealth.de-Leistungen</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">9.1 &nbsp; &nbsp;Verst&ouml;&szlig;t der Arzt wiederholt gegen wesentliche Pflichten (insbesondere <span class="s1">Ziffer 1, 2.1, 3 bis 7</span>)<span class="Apple-converted-space">&nbsp;&nbsp;</span>aus diesem Vertrag, kann Telehealth.de ihre Leistungen f&uuml;r bis zu vier (4) Wochen aussetzen. Die Dauer der Aussetzung h&auml;ngt von der Schwere des Versto&szlig;es ab. Vor oder mit Wirksamwerden der Aussetzung informiert Telehealth.de den Arzt hier&uuml;ber schriftlich oder mittels E-Mail oder Fax und begr&uuml;ndet die Entscheidung.</li>
           <li class="li3">9.2 &nbsp; &nbsp;Nach der vierten zeitweisen Aussetzung der Telehealth.de-Leistungen oder im Falle eines schweren Versto&szlig;es insbesondere gegen die Pflichten aus <span class="s1">Ziffer 1, 2.1, 3 bis 7&nbsp;</span>ist Telehealth.de berechtigt, den Arzt vom Erhalt der Telehealth.de-Leistungen vollst&auml;ndig auszuschlie&szlig;en. 30 Tage vor dem Wirksamwerden des Ausschlusses von den Telehealth.de-Leistungen wird Telehealth.de den Arzt schriftlich oder mittels E-Mail oder Fax &uuml;ber die Entscheidung informieren und diese begr&uuml;nden. Die Frist gem&auml;&szlig; dem vorstehenden Satz gilt nicht, wenn Telehealth.de<ol class="ol1">
                   <li class="li3">9.2.1 &nbsp; &nbsp;gesetzlichen oder beh&ouml;rdlich angeordneten Verpflichtungen unterliegt, die eine vollst&auml;ndige Beendigung der Bereitstellung der Telehealth.de-Leistungen f&uuml;r den Arzt erfordern und ihr dabei keine Einhaltung der Frist erlauben;</li>
                   <li class="li3">9.2.2 &nbsp; &nbsp;ihr Recht auf Beendigung aufgrund eines zwingenden Grunds nach deutschem Recht, das im Einklang mit dem Unionsrecht steht, aus&uuml;bt;</li>
                   <li class="li3">9.2.3 &nbsp; &nbsp;nachweisen kann, dass der Arzt wiederholt gegen die geltenden Nutzungsbedingungen versto&szlig;en hat.</li>
               </ol>
           </li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li2">In den F&auml;llen, in denen die in diesem Absatz genannte Frist nicht gilt, stellt Telehealth.de dem Arzt die Begr&uuml;ndung f&uuml;r ihre Entscheidung unverz&uuml;glich schriftlich oder per E-Mail zur Verf&uuml;gung.</li>
   <li class="li3"><strong>10. &nbsp; &nbsp;Nutzungsgeb&uuml;hren<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">10.1 &nbsp; &nbsp;F&uuml;r die in diesem Vertrag benannten Leistungen erhebt die Telehealth.de eine Nutzungsgeb&uuml;hr. Die H&ouml;he und die Zahlungsbedingungen sind dem Preisverzeichnis (<span class="s1">hier</span>) zu entnehmen.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>11. &nbsp; &nbsp;Abrechnung der erbrachten telemedizinischen Leistungen</strong></li>
   <li class="li2">Die telemedizinische Beratung ist eine &auml;rztliche Leistung, wobei die H&ouml;he der Verg&uuml;tung von der jeweils erbrachten Leistung abh&auml;ngig ist. Die Abrechnung der Leistungen erfolgt direkt im Verh&auml;ltnis zwischen den Arzt und Patient nach GO&Auml; auf Basis von Privatrechnungen f&uuml;r Privatpatienten und im direkten Verh&auml;ltnis zwischen Arzt und Krankenversicherung f&uuml;r gesetzlich versicherte Patienten.</li>
   <li class="li3"><strong>12. &nbsp; &nbsp;Qualit&auml;tssicherung</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">12.1 &nbsp; &nbsp;Zur Qualit&auml;tssicherung werden Patienten nach Gespr&auml;chsende gebeten, eine Bewertung des Arztes sowie der Verbindung abzugeben. Patienten k&ouml;nnen eine Bewertung zwischen 1 Stern (schlecht) und 5 Sternen (sehr gut) abgeben und Ihre Bewertung kommentieren. Dieses Rating wird nicht &ouml;ffentlich gemacht und auch nicht den Telehealth.de-Nutzern angezeigt, sondern dient ausschlie&szlig;lich zur Information f&uuml;r Telehealth.de.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>13. &nbsp; &nbsp;Leistungsst&ouml;rungen &amp; Beschwerdemanagementsystem</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">13.1 &nbsp; &nbsp;Die Telehealth.de-Leistungen entsprechen dem Stand der Technik und den Grunds&auml;tzen ordnungsgem&auml;&szlig;er Datenverarbeitung und Sicherheit.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">13.2 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de wird die Leistungen sach- und fachgerecht und im Einklang mit diesen Nutzungsbedingungen erbringen. Garantien f&uuml;r die Beschaffenheit der Leistungen &uuml;bernimmt Telehealth.de. nur, soweit dies ausdr&uuml;cklich vereinbart ist.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">13.3 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de schuldet keinen bestimmten Erfolg. Telehealth.de wird ihre Leistungen jedoch sorgf&auml;ltig durchf&uuml;hren und sich im Rahmen des M&ouml;glichen bem&uuml;hen, die angestrebten Ziele zu erreichen. Dem Arzt ist bekannt, dass die Qualit&auml;t der Telehealth.de-Leistungen auch von weiteren Umst&auml;nden und Leistungen Dritter, wie Datenleitungen, Mobilfunkdienstleistungen oder unterst&uuml;tzender Hard- und Software, abh&auml;ngt, auf die Telehealth.de keinen Einfluss hat. St&ouml;rungen der Qualit&auml;t der Telehealth.de-Leistungen, die au&szlig;erhalb des Verantwortungsbereichs von Telehealth.de liegen, lassen den Verg&uuml;tungsanspruch nach <span class="s1">Ziffer 10</span> unber&uuml;hrt.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">13.4 &nbsp; &nbsp;F&uuml;hren solche St&ouml;rungen dazu, dass Telehealth.de den &Auml;rzten die angebotenen Leistungen &uuml;ber einen nicht unwesentlichen Zeitraum nicht oder nicht vollst&auml;ndig zur Verf&uuml;gung stellen kann, so hat der Arzt das Recht, den Vertrag mit einer K&uuml;ndigungsfrist von 14 Tagen jeweils zum Ende eines Kalendermonats au&szlig;erordentlich zu k&uuml;ndigen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">13.5 &nbsp; &nbsp;Erbringt Telehealth.de seine vertragsgem&auml;&szlig;en Leistungen in anderen als in den in <span class="s1">Ziffer 13.3</span> genannten F&auml;llen nicht oder nicht wie vereinbart, so obliegt es dem Arzt, dies gegen&uuml;ber Telehealth.de schriftlich (Textform) zu r&uuml;gen. Erbringt Telehealth.de seine Leistungen auch nach Ablauf einer angemessenen Frist nach berechtigter R&uuml;ge nicht ordnungsgem&auml;&szlig;, so hat der Arzt das Recht, diesen Vertrag gem. <span class="s1">Ziffer 14.3</span> au&szlig;erordentlich zu k&uuml;ndigen. Die au&szlig;erordentliche K&uuml;ndigung setzt voraus, dass der Arzt Telehealth.de schriftlich eine Nachfrist von mindestens 10 Tagen zur Erbringung vertragsgerechter Telehealth.de-Leistungen gesetzt hat und diese Nachfrist fruchtlos verstrichen ist.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">13.6 &nbsp; &nbsp;F&uuml;hren dagegen Verst&ouml;&szlig;e des Arztes gegen Bestimmungen dieses Vertrages dazu, dass Telehealth.de ihre Leistungen nicht, nicht vollst&auml;ndig oder nicht rechtzeitig erf&uuml;llen kann, so kann der Arzt hieraus keine Rechte gegen Telehealth.de herleiten; insbesondere bleibt der Verg&uuml;tungsanspruch von Telehealth.de unber&uuml;hrt.</li>
           <li class="li3">13.7 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de bietet dem Arzt im Rahmen des Beschwerdemanagementsystems die M&ouml;glichkeit, Beschwerden insbesondere in Bezug auf die folgenden Probleme direkt bei Telehealth.de einzureichen:<ol class="ol1">
                   <li class="li3">13.7.1 &nbsp; &nbsp;die mutma&szlig;liche Nichteinhaltung einer der in der Verordnung (EU) 2019/1150 (P2B-Verordnung) festgelegten Verpflichtungen durch Telehealth.de, die sich auf den Partner auswirkt;</li>
                   <li class="li3">13.7.2 &nbsp; &nbsp;technische Probleme, die in direktem Zusammenhang mit der Bereitstellung der Telehealth.de-Leistungen stehen;</li>
                   <li class="li3">13.7.3 &nbsp; &nbsp;Ma&szlig;nahmen oder Verhaltensweisen von Telehealth.de, die in direktem Zusammenhang mit der Bereitstellung der Telehealth.de-Leistungen stehen und die sich auf den Arzt auswirken.</li>
               </ol>
           </li>
           <li class="li3">13.8 &nbsp; &nbsp;Das Beschwerdeverfahren ist f&uuml;r den Arzt kostenfrei. Telehealth.de sorgt im Rahmen ihres internen Beschwerdemanagementsystems f&uuml;r<ol class="ol1">
                   <li class="li3">13.8.1 &nbsp; &nbsp;die sorgf&auml;ltige Pr&uuml;fung der eingereichten Beschwerden und die m&ouml;glicherweise notwendige weitere Bearbeitung der Beschwerden (z.B. etwaige R&uuml;ckfragen an den Arzt), um eine angemessene L&ouml;sung f&uuml;r das Problem herbeizuf&uuml;hren;</li>
                   <li class="li3">13.8.2 &nbsp; &nbsp;die z&uuml;gige und wirksame Bearbeitung von Beschwerden unter Ber&uuml;cksichtigung der Bedeutung und Komplexit&auml;t des Problems;</li>
                   <li class="li3">13.8.3 &nbsp; &nbsp;die individuelle sowie klar und verst&auml;ndlich formulierte Unterrichtung des Arztes &uuml;ber das Ergebnis des internen Beschwerdemanagementverfahrens.</li>
               </ol>
           </li>
           <li class="li3">13.9 &nbsp; &nbsp;Das interne Beschwerdemanagementsystem von Telehealth.de ist wie folgt zu erreichen:</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li4"><span class="s1"><a href="mailto:aerzte-support@telehealth.de">aerzte-support@telehealth.de</a></span><span class="s3"><span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></span></li>
   <li class="li2">Bei einer erfolgreichen Beschwerde wird Telehealth.de alle erforderlichen und zumutbaren Schritte unternehmen, um das bestehende Problem unverz&uuml;glich zu beheben.<ol class="ol1">
           <li class="li3">13.10 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de arbeitet unter anderem mit folgendem Mediator zusammen:</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li2">Matthias Wilhelm, Mediationskanzlei G&ouml;ttingen, Hainholzweg 46, 37085 G&ouml;ttingen, Telefon: 0551-50535738 - Telefax: 0551-50766328, <a href="mailto:info@mediationskanzlei-goettingen.de">info@mediationskanzlei-goettingen.de</a>, <a href="http://www.mediationskanzlei-goettingen.de">www.mediationskanzlei-goettingen.de</a>.</li>
   <li class="li2">um eine au&szlig;ergerichtliche Beilegung etwaiger Streitigkeiten zwischen Telehealth.de und dem Arzt zu erzielen, die sich auf die Bereitstellung Telehealth.de-Leistungen, darunter auch auf Beschwerden beziehen, die nicht mit den in <span class="s1">Ziff. 13.7 ff.</span> genannten Mitteln des internen Beschwerdemanagementsystems gel&ouml;st werden k&ouml;nnen.</li>
   <li class="li2">Daneben ist es m&ouml;glich da sich die Parteien gemeinsam auf einen anderen unabh&auml;ngigen Mediator einigen.<ol class="ol1">
           <li class="li3">13.11 &nbsp; &nbsp;Jeder Versuch, eine Streitbeilegung durch Mediation herbeizuf&uuml;hren, ber&uuml;hrt nicht das Recht von Telehealth.de und des Arztes, zu jedem Zeitpunkt vor, w&auml;hrend oder nach der Mediation Klage vor Gericht zu erheben.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>14. &nbsp; &nbsp;Vertragslaufzeit und K&uuml;ndigung</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">14.1 &nbsp; &nbsp;Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.</li>
           <li class="li3">14.2 &nbsp; &nbsp;Jede Vertragspartei kann das Vertragsverh&auml;ltnis ordentlich mit einer Frist von (3) Monaten zum Monatsende in Textform k&uuml;ndigen.</li>
           <li class="li3">14.3 &nbsp; &nbsp;Davon unber&uuml;hrt bleibt das Recht zur au&szlig;erordentlichen K&uuml;ndigung aus wichtigem Grund und der Ausschluss bei erheblichen Qualit&auml;tsm&auml;ngeln nach <span class="s1">Ziffer 12</span>.Nach Beendigung des Vertrags endet das Zugangsrecht des Arztes zu seinem Benutzerkonto und den Telehealth.de Leistungen. Der Arzt stellt sicher, dass er innerhalb der K&uuml;ndigungsfrist von (3) Monaten alle Dokumente, die der Patient ihm im Rahmen der Terminvorbereitung vor Beginn der Videosprechstunde &uuml;berlassen hat und Telehealth.de in seinem Auftrag aufbewahrt, sowie die &Uuml;bersicht der Terminhistorie, in seine eigenen Datenbanken &uuml;bertr&auml;gt.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">14.4 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de wird die Daten des Arztes einschlie&szlig;lich aller ihm vom Patienten zur Verf&uuml;gung gestellten Dokumente noch f&uuml;r weitere (2) zwei Monate nach Beendigung des Vertrages aufbewahren. Auf schriftliche (Textform) Anfrage stellt Telehealth.de dem Arzt innerhalb dieses Zeitraums die in Ziffer 14.3 aufgef&uuml;hrten Daten im CSV oder Excel-Format zur Verf&uuml;gung.</li>
           <li class="li3">14.5 &nbsp; &nbsp;Im Falle einer au&szlig;erordentlichen K&uuml;ndigung oder Sperrung des Benutzerkontos stellt Telehealth.de dem Arzt diese Daten innerhalb einer Frist von 7 Tagen nach schriftlicher (Textform) Anfrage zu Verf&uuml;gung.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">14.6 &nbsp; &nbsp;Nach Ablauf dieser Frist in <span class="s1">Ziffer 14.4</span> ist Telehealth.de verpflichtet die Daten zu l&ouml;schen oder zu anonymisieren, es sei denn Telehealth.de ist auf Basis eigener Rechte oder Pflichten berechtigt oder verpflichtet diese Daten aufzubewahren.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>15. &nbsp; &nbsp;Haftung</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">15.1 &nbsp; &nbsp;Die Haftung des Arztes gegen&uuml;ber der Telehealth.de richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben.</li>
           <li class="li3">15.2 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de haftet gegen&uuml;ber dem Arzt auf Schadensersatz - gleich aus welchem Rechtsgrund - im Rahmen der verschuldensabh&auml;ngigen Haftung bei Vorsatz und grober Fahrl&auml;ssigkeit.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">15.3 &nbsp; &nbsp;Im Falle einfacher oder leichter Fahrl&auml;ssigkeit haftet der Telehealth.de vorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschr&auml;nkungen (z.B. Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten; unerhebliche Pflichtverletzung) nur:<ol class="ol1">
                   <li class="li3">15.3.1 &nbsp; &nbsp;f&uuml;r Sch&auml;den aus der Verletzung des Lebens, des K&ouml;rpers oder der Gesundheit (d.h. Tod oder K&ouml;rperverletzung), und</li>
                   <li class="li3">15.3.2 &nbsp; &nbsp;f&uuml;r Sch&auml;den aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erf&uuml;llung die ordnungsgem&auml;&szlig;e Durchf&uuml;hrung des Vertrages &uuml;berhaupt erst erm&ouml;glicht und auf deren Einhaltung die andere Partei regelm&auml;&szlig;ig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist die Haftung jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
               </ol>
           </li>
           <li class="li3">15.4 &nbsp; &nbsp;Die Haftungsbeschr&auml;nkungen in <span class="s1">Ziffer 15.3</span> gelten nicht im Falle von Betrug oder arglistiger T&auml;uschung. Zudem bleibt eine etwaige zwingende gesetzliche Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz, unber&uuml;hrt.</li>
           <li class="li3">15.5 &nbsp; &nbsp;Die sich aus <span class="s1">Ziffer 15.3&nbsp;</span>ergebenden Haftungsbeschr&auml;nkungen gelten auch f&uuml;r Organe, gesetzliche Vertreter, Angestellte, Mitarbeiter und Erf&uuml;llungsgehilfen und/oder sonstige Personen, f&uuml;r deren Verschulden der Telehealth.de nach den gesetzlichen Vorschriften einzustehen hat.</li>
           <li class="li3">15.6 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de haftet nicht f&uuml;r Leistungsst&ouml;rungen aufgrund von Ereignissen, die unvorhersehbar, unabwendbar und unverschuldet sind (&bdquo;<strong>Ereignis h&ouml;herer Gewalt</strong>&ldquo;). Der Telehealth.de wird den Arzt unverz&uuml;glich nach Eintritt eines Ereignisses h&ouml;herer Gewalt informieren. <span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">15.7 &nbsp; &nbsp;Die Haftung der Telehealth.de erstreckt sich nicht auf die einzelnen Behandlungsvertr&auml;ge. Im Rahmen der Behandlungsvertr&auml;ge haftet ausschlie&szlig;lich der behandelnde Arzt als Vertragspartner des Patienten.</li>
           <li class="li3">15.8 &nbsp; &nbsp;Der Arzt stellt die Telehealth.de von allen Anspr&uuml;chen des Patienten frei, sofern diese ihren Ursprung in der &auml;rztlichen T&auml;tigkeit haben.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>16. &nbsp; &nbsp;Datenschutzrechtliche Pflichten<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">16.1 &nbsp; &nbsp;Soweit Telehealth.de im Rahmen dieses Vertrages personenbezogene im Auftrag des Arztes verarbeitet, findet <strong>Anlage 1</strong> des Vertrages Anwendung. Die datenschutzrechtlichen Pflichten der Vertragspartner als gemeinsam Verantwortliche im Rahmen dieses Vertrages sind in Anlage 2 zu diesen Nutzungsbedingungen geregelt.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>17. &nbsp; &nbsp;&Auml;nderung der Nutzungsbedingungen</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">17.1 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de beh&auml;lt sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gr&uuml;nden mit Wirkung f&uuml;r die Zukunft zu &auml;ndern oder zu erg&auml;nzen, sofern daraus keine erheblichen Nachteile f&uuml;r den Arzt resultieren oder aufgrund von Gesetzes&auml;nderungen, &Auml;nderung der Rechtsprechung oder der wirtschaftlichen Verh&auml;ltnisse von Telehealth.de notwendig werden.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">17.2 &nbsp; &nbsp;Solche &Auml;nderungen werden dem Arzt rechtzeitig per E-Mail durch ein &Auml;nderungsangebot mitgeteilt. Sie werden wirksam, wenn der Arzt nicht innerhalb von 6 Wochen nach Absendung der E-Mail widerspricht (&bdquo;<strong>Zustimmungsfiktion</strong>&ldquo;). F&uuml;r die Einhaltung dieser Frist ist die rechtzeitige Absendung des Widerspruchs ma&szlig;geblich.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">17.3 &nbsp; &nbsp;Die Zustimmungsfiktion gilt nicht<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span>
               <ol class="ol1">
                   <li class="li3">17.3.1 &nbsp; &nbsp;f&uuml;r &Auml;nderungen, die die Hauptleistungspflichten des Vertrages und die Erh&ouml;hung der Entgelte f&uuml;r Hauptleistungen betreffen,<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                   <li class="li3">17.3.2 &nbsp; &nbsp;bei &Auml;nderungen, die dem Abschluss eines neuen Vertrages gleichkommen w&uuml;rden, oder<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                   <li class="li3">17.3.3 &nbsp; &nbsp;bei &Auml;nderungen, die das bisher vereinbarte Verh&auml;ltnis von Leistung und Gegenleistung erheblich zugunsten von Telehealth.de verschieben w&uuml;rden.</li>
               </ol>
           </li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li2">In diesen F&auml;llen holt Telehealth.de die Zustimmung des Arztes auf andere Weise ein.<ol class="ol1">
           <li class="li3">17.4 &nbsp; &nbsp;Widerspricht der Arzt wirksam einer &Auml;nderung dieser Nutzungsbedingungen, ist die Telehealth.de berechtigt, das Vertragsverh&auml;ltnis nach Ma&szlig;gabe der Ziffer 8 zu beenden, ohne dass dem Arzt daraus irgendwelche Anspr&uuml;che gegen die Telehealth.de entstehen.</li>
           <li class="li3">17.5 &nbsp; &nbsp;Wird das Vertragsverh&auml;ltnis nach einem wirksamen Widerspruch fortgesetzt, behalten die bisherigen Nutzungsbedingungen ihre G&uuml;ltigkeit.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>18. &nbsp; &nbsp;Schlussbestimmungen</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">18.1 &nbsp; &nbsp;Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen einschlie&szlig;lich dieser Bestimmung ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der &uuml;brigen Regelungen unber&uuml;hrt. Anstelle einer unwirksamen Regelung oder einer fehlenden Bestimmung in diesem Vertrag tritt die jeweilige gesetzliche Regelung. Dies gilt auch, wenn eine erg&auml;nzungsbed&uuml;rftige L&uuml;cke erst nachtr&auml;glich offenbar wird.</li>
           <li class="li3">18.2 &nbsp; &nbsp;Auf diesen Vertrag findet ausschlie&szlig;lich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und des deutschen Internationalen Privatrechts.</li>
           <li class="li3">18.3 &nbsp; &nbsp;Gerichtsstand f&uuml;r alle aus diesem Vertragsverh&auml;ltnis resultierenden Streitigkeiten ist G&ouml;ttingen.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li2"><strong>Anlage 1</strong> &ndash; Auftragsverarbeitungsvertrag</li>
   <li class="li2"><strong>Anlage 2</strong> &ndash; Vereinbarung &uuml;ber die gemeinsame Verantwortlichkeit</li>
   <li class="li2"><strong>ANLAGE 1 - AUFTRAGSVERARBEITUNGSVERTRAG NACH ART.28 DSGVO</strong></li>
   <li class="li2"><strong>Pr&auml;ambel</strong></li>
   <li class="li2">Gegenstand des vorliegenden Auftragsverarbeitungsvertrags (&bdquo;<strong>AVV</strong>&ldquo;) ist die Festlegung der Bedingungen f&uuml;r die Verarbeitung personenbezogener der Patienten, die Telehealth.de im Auftrag des Arztes gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet. Die Erbringung telemedizinischer Leistungen erfordert die Verarbeitung von Gesundheitsdaten. Die Parteien sind sich der Schutzbed&uuml;rftigkeit von Gesundheitsdaten bewusst.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
   <li class="li3"><strong>19. &nbsp; &nbsp;Gegenstand des Auftrages</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">19.1 &nbsp; &nbsp;F&uuml;r die im <strong>Anhang 1</strong> aufgef&uuml;hrten Verarbeitungen personenbezogener Daten der Patienten ist der Arzt Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO und Telehealth.de Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 4 Nr. 8 DSGVO.</li>
           <li class="li3">19.2 &nbsp; &nbsp;Dieser AVV konkretisiert die Verpflichtungen der Parteien zum Datenschutz, die sich aus dem Vertrag zum Erhalt der Telehealth.de Leistungen und der dort beschriebenen Leistungserbringung ergeben. Dieser AVV findet Anwendung auf alle T&auml;tigkeiten, die mit dem Vertrag im Zusammenhang stehen und bei denen Besch&auml;ftigte von Telehealth.de oder durch Telehealth.de Beauftragte personenbezogene Daten (&bdquo;<strong>Daten</strong>&ldquo;) von Patienten im Auftrag des Arztes verarbeiten.</li>
           <li class="li3">19.3 &nbsp; &nbsp;Die vertraglich vereinbarte Leistung wird ausschlie&szlig;lich in einem Mitgliedstaat der Europ&auml;ischen Union oder in einem Vertragsstaat des Abkommens &uuml;ber den Europ&auml;ischen Wirtschaftsraum erbracht. Jede Verlagerung der Dienstleistung oder von Teilarbeiten dazu in ein Drittland bedarf der vorherigen Zustimmung des Arztes und darf nur erfolgen, wenn die Voraussetzungen von Art.44<span class="s4">&thinsp;</span>ff. DSGVO erf&uuml;llt sind.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>20. &nbsp; &nbsp;Beginn und Dauer des Auftrages</strong></li>
   <li class="li2">Der Beginn und die Dauer des AVV ergeben sich aus dem Vertrag zum Erhalt der Telehealth.de Leistungen.</li>
   <li class="li3"><strong>21. &nbsp; &nbsp;Gegenstand, Art und Zweck der Verarbeitung sowie Kategorien betroffener Personen und Art der personenbezogenen Daten</strong></li>
   <li class="li2">Gegenstand, Art und Zweck der Verarbeitung, die Kategorien betroffener Personen sowie die Art der personenbezogenen Daten, die Telehealth.de im Auftrag des Arztes verarbeitet sind in <strong>Anhang 1</strong> zu diesem AVV festgelegt.</li>
   <li class="li3"><strong>22. &nbsp; &nbsp;Weisungsbefugnisse des Arztes</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">22.1 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de verarbeitet die Daten ausschlie&szlig;lich im Auftrag und nach Weisungen des Arztes, es sei denn Telehealth.de ist durch das Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem Telehealth.de unterliegt, zu einer den Weisungen entgegenstehenden Verarbeitung verpflichtet. In diesem solchen Fall informiert Telehealth.de den Arzt &uuml;ber diese rechtlichen Anforderungen, sofern das betreffende Recht eine solche Mitteilung nicht wegen eines wichtigen &ouml;ffentlichen Interesses verbietet.</li>
           <li class="li3">22.2 &nbsp; &nbsp;Weisungen werden durch den Arzt grunds&auml;tzlich schriftlich (Textform) erteilt; m&uuml;ndlich erteilte Weisungen werden von Telehealth.de schriftlich best&auml;tigt.</li>
           <li class="li3">22.3 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de wird den Arzt unverz&uuml;glich informieren, wenn eine von dem Arzt erteilte Weisung nach Meinung vom Telehealth.de gegen gesetzliche Vorschriften verst&ouml;&szlig;t. Telehealth.de ist berechtigt, die Durchf&uuml;hrung der entsprechenden Weisung so lange auszusetzen, bis sie durch den Arzt best&auml;tigt oder ge&auml;ndert wird.</li>
           <li class="li3">22.4 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de verwendet die Daten, die Telehealth.de im Auftrag des Arztes verarbeitet, ausschlie&szlig;lich f&uuml;r die in dem Vertrag genannten Zwecke und ist insbesondere nicht berechtigt, die Daten an Dritte weiterzugeben.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">22.5 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de wird die f&uuml;r den Arzt verarbeiteten Daten von sonstigen Datenbest&auml;nden strikt getrennt halten. Die Datens&auml;tze, die von dem Arzt stammen bzw. f&uuml;r den Arzt verarbeitet werden, werden besonders gekennzeichnet. Eingang und Ausgang sowie die laufende Verwendung werden dokumentiert.</li>
           <li class="li3">22.6 &nbsp; &nbsp;Zur Durchf&uuml;hrung dieses AVV benennen die Parteien zu Beginn des Vertragsverh&auml;ltnis die zum Empfang von Weisungen berechtigten Personen sowie zur Erteilung von Weisungen berechtigten Personen und stellen einander die entsprechenden Kontaktdaten zur Verf&uuml;gung. Soweit die Parteien dazu gesetzlich verpflichtet sind, werden die Parteien einen Datenschutzbeauftragten bestellen.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>23. &nbsp; &nbsp;Informations- und Unterst&uuml;tzungshandlungen</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">23.1 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de wird den Arzt im notwendigen Umfang und soweit angemessen bei der Erf&uuml;llung seiner Pflichten aus den Art. 12 bis 22 DSGVO sowie Art. 32 bis 36 DSGVO unterst&uuml;tzen.</li>
           <li class="li3">23.2 &nbsp; &nbsp;Macht ein Betroffener Rechte, etwa auf Auskunftserteilung, Berichtigung oder L&ouml;schung hinsichtlich seiner Daten, unmittelbar gegen&uuml;ber Telehealth.de geltend, wird Telehealth.de dieses Ersuchen unverz&uuml;glich an den Arzt weiterleiten und wartet dessen Weisungen ab. Ohne entsprechende Einzelweisung wird Telehelalth.de nicht mit der betroffenen Person in Kontakt treten.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">23.3 &nbsp; &nbsp;Bei jeder Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten benachrichtigt Telehealth.de den Arzt unverz&uuml;glich, nachdem Telehealht.de hier&uuml;ber Kenntnis erlangt hat. Im Rahmen dieser Benachrichtigung wird Telehealth.de dem Arzt alle sachdienlichen Informationen und Dokumentationen zur Verf&uuml;gung stellen, damit dieser erforderlichenfalls die zust&auml;ndige Aufsichtsbeh&ouml;rde und gegebenenfalls die betroffenen Personen &uuml;ber die Verletzung unterrichten kann.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>24. &nbsp; &nbsp;Wahrung der Vertraulichkeit und des Patientengeheimnisses</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">24.1 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de ist verpflichtet, alle Daten vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung dieser AVV bestehen.</li>
           <li class="li3">24.2 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de gew&auml;hrleistet, dass Telehealth.de die bei der Durchf&uuml;hrung der Arbeiten besch&auml;ftigten Mitarbeiter vor Aufnahme der T&auml;tigkeit mit den f&uuml;r sie ma&szlig;gebenden Bestimmungen des Datenschutzes vertraut macht und f&uuml;r die Zeit ihrer T&auml;tigkeit wie auch nach Beendigung des Besch&auml;ftigungsverh&auml;ltnisses in geeigneter Weise zur Verschwiegenheit verpflichtet. Telehealth.de &uuml;berwacht die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften im eigenen Betrieb.</li>
           <li class="li3">24.3 &nbsp; &nbsp;Im Rahmen des Vertrages zum Erhalt der Telehealth.de Leistungen werden Daten verarbeitet, die unter das Berufsgeheimnis des Arztes bzw. das Patientengeheimnis im Sinne von &sect;203 StGB fallen.</li>
           <li class="li3">24.4 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de verpflichtet sich, &uuml;ber s&auml;mtliche Berufsgeheimnisse Stillschweigen zu bewahren und seine Mitarbeiter entsprechend zu verpflichten.</li>
           <li class="li3">24.5 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de ist von dem Arzt dar&uuml;ber belehrt worden, dass sich Personen, die an der beruflichen T&auml;tigkeit eines Berufsgeheimnistr&auml;gers mitwirken und unbefugt ein fremdes Geheimnis offenbaren, das ihnen im Rahmen dieser T&auml;tigkeit bekannt geworden ist, nach &sect;203 Abs.4 S.1 StGB strafbar machen.</li>
           <li class="li3">24.6 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de und dessen ausf&uuml;hrende Mitarbeiter verschaffen sich nur insoweit Kenntnis von Informationen &uuml;ber Patienten, wie dies f&uuml;r die Vertragserf&uuml;llung zwingend notwendig ist.</li>
           <li class="li3">24.7 &nbsp; &nbsp;Ausk&uuml;nfte &uuml;ber personenbezogene Daten, die Telehealth.de im Auftrag des Arztes verarbeitet, an Dritte oder den Betroffenen darf Telehealth.de nur nach vorheriger Weisung oder Zustimmung durch den Arzt erteilen.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>25. &nbsp; &nbsp;Rechte und Pflichten des Arztes</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">25.1 &nbsp; &nbsp;Als f&uuml;r die Verarbeitung Verantwortlicher ist der Arzt allein verantwortlich f&uuml;r die Zuverl&auml;ssigkeit und Richtigkeit der Verarbeitung der Daten der Patienten. Dies gilt insbesondere f&uuml;r medizinische Dokumentationen, die &uuml;ber die Telehealth.de Plattform verwaltet werden.</li>
           <li class="li3">25.2 &nbsp; &nbsp;Der Arzt ist f&uuml;r die Beantwortung von Betroffenenanfragen verantwortlich.</li>
           <li class="li3">25.3 &nbsp; &nbsp;Der Arzt informiert Telehealth.de unverz&uuml;glich, wenn er Fehler oder Unregelm&auml;&szlig;igkeiten bei der Pr&uuml;fung der Auftragsergebnisse feststellt.</li>
           <li class="li3">25.4 &nbsp; &nbsp;Die &auml;rztliche Schweigepflicht einzuhalten und f&uuml;r deren Einhaltung Sorge zu tragen.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>26. &nbsp; &nbsp;Technische und organisatorische Ma&szlig;nahmen</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">26.1 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de wird geeignete technische und organisatorische Ma&szlig;nahmen zur Datensicherheit umsetzen und zu jeder Zeit w&auml;hrend der Laufzeit dieses AVV einhalten. Dabei hat Telehealth.de die besonderen Voraussetzungen der Anlage 31b BMV-&Auml; und Art. 32 DSGVO zu beachten.</li>
           <li class="li3">26.2 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de hat insbesondere technische und organisatorische Ma&szlig;nahmen zu treffen, die gemessen am Risiko f&uuml;r die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen, die Vertraulichkeit, Integrit&auml;t, Verf&uuml;gbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung auf Dauer gew&auml;hrleisten.</li>
           <li class="li3">26.3 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de wird mindestens die in <strong>Anhang 3</strong> zu dieser Anlage getroffenen technischen und organisatorischen Ma&szlig;nahmen umsetzen und Details der Umsetzung schriftlich dokumentieren oder anderweitig nachweisen. Zu diesem Zweck kann Telehealth.de dem Arzt unter anderem Berichte unabh&auml;ngiger Instanzen (z.B. Wirtschaftspr&uuml;fer, Revision, Datenschutzbeauftragter, IT-Sicherheitsabteilung, Datenschutzauditoren, Qualit&auml;tsauditoren) oder eine geeignete Zertifizierung durch IT-Sicherheits- oder Datenschutzaudits (z.B. nach BSI-Grundschutz) vorlegen.</li>
           <li class="li3">26.4 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de wird bei gegebenem Anlass, mindestens aber j&auml;hrlich, eine &Uuml;berpr&uuml;fung, Bewertung und Evaluation der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Ma&szlig;nahmen zur Gew&auml;hrleistung der Sicherheit der Verarbeitung durchzuf&uuml;hren. Das Ergebnis samt vollst&auml;ndigem Auditbericht wird dem Arzt auf Nachfrage mitgeteilt.</li>
           <li class="li3">26.5 &nbsp; &nbsp;Die Ma&szlig;nahmen k&ouml;nnen im Laufe des Auftragsverh&auml;ltnisses der technischen und organisatorischen Weiterentwicklung angepasst werden, d&uuml;rfen aber die vereinbarten Standards nicht unterschreiten.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>27. &nbsp; &nbsp;Unterbeauftragung</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">27.1 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de ist zur Beauftragung von Unterauftragsverarbeitern berechtigt, wenn dies f&uuml;r die Erbringung der Services in angemessener Weise erforderlich ist. Eine aktuelle Liste der von Telehealth.de eingesetzten Unterauftragsverarbeiter findet sich <strong>Anhang 2</strong> zur diesem AVV. Telehealth.de wird den Arzt mittels einer schriftlichen Ank&uuml;ndigung per E-Mail an die im Benutzerkonto hinterlegte E-Mail-Adresse drei&szlig;ig (30) Tage im Voraus &uuml;ber jeden beabsichtigten Wechsel durch Hinzuf&uuml;gung oder Ersatz eines Unterauftragsverarbeiters zu informieren. Dadurch kann der Arzt Einw&auml;nde aus wichtigen datenschutzrechtlichen Gr&uuml;nden, die er gegen diesen Wechsel haben k&ouml;nnte, rechtzeitig erheben und innerhalb einer Frist von f&uuml;nfzehn (15) Werktagen nach erteilter Ank&uuml;ndigung Einspruch gegen den Wechsel unter datenschutz@telehealth.de einlegen. Hilft Telehealth.de dem Einspruch nicht, kann der Arzt den Vertrag mit Telehealth.de innerhalb von 8 Wochen k&uuml;ndigen.</li>
           <li class="li3">27.2 &nbsp; &nbsp;Im Hinblick auf die Unterauftragsverarbeiter muss Telehealth.de (i) angemessene Sorgfalt bei der Bewertung, Ernennung und &Uuml;berwachung der T&auml;tigkeiten des Unterauftragsverarbeiters anlegen.</li>
           <li class="li3">27.3 &nbsp; &nbsp;Erteilt Telehealth.de Auftr&auml;ge an Unterauftragnehmer, so obliegt es Telehealth.de, seine datenschutzrechtlichen Pflichten aus diesem Vertrag dem Unterauftragnehmer zu &uuml;bertragen.</li>
           <li class="li3">27.4 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de haftet f&uuml;r jegliche Nichterf&uuml;llung der Pflichten durch die Unterauftragsverarbeiter bei der Verarbeitung der personenbezogenen der Patienten.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>28. &nbsp; &nbsp;Kontrollen</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">28.1 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de weist dem Auftraggeber die Einhaltung der in diesem AVV niedergelegten Pflichten mit geeigneten Mitteln nach. Telehealth.de stellt dem Arzt auf Anforderung die dokumentierten Kontrollen und erforderlichen Ausk&uuml;nfte zur Verf&uuml;gung. Insbesondere ist die Umsetzung der technischen und organisatorischen Ma&szlig;nahmen gem&auml;&szlig; Art. 32 DSGVO nachzuweisen. Der Nachweis der Einhaltung der in diesem AVV niedergelegten Pflichten kann nach Wahl von Telehealth.de durch<span class="s5">&nbsp;</span>aktuelle Testate, Berichte oder Berichtsausz&uuml;ge unabh&auml;ngiger Instanzen (z. B. Wirtschaftspr&uuml;fer, Revision, Datenschutzbeauftragter, IT- Sicherheitsabteilung, Datenschutzauditoren, Qualit&auml;tsauditoren), Selbstaudits, eine geeignete Zertifizierung durch IT-Sicherheits- oder Datenschutzaudit (z. B. nach BSI-Grundschutz, ISO 27001, ISO 27018, ISO 27701), die Einhaltung genehmigter Verhaltensregeln gem&auml;&szlig; Art. 40 DSGVO oder die Zertifizierung nach einem genehmigten Zertifizierungsverfahren gem&auml;&szlig; Art. 42 DSGVO erfolgen.</li>
           <li class="li3">28.2 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de verpflichtet sich, den Arzt bei seinen Pr&uuml;fungen gem&auml;&szlig; Art. 28 Abs. 3 Satz 2 lit. h DSGVO zur Einhaltung der Vorschriften zum Datenschutz sowie der vertraglichen Vereinbarungen im angemessenen und erforderlichen Umfang zu unterst&uuml;tzen.</li>
           <li class="li3">28.3 &nbsp; &nbsp;Die Pr&uuml;fungen werden durch den Arzt selbst oder einen von ihm beauftragten Dritten durchgef&uuml;hrt. Sollte der durch den Arzt beauftragte Dritter in einem Wettbewerbsverh&auml;ltnis zu Telehealth.de stehen, hat Telehealth.de gegen diesen ein Einspruchsrecht. Beauftragte Dritte m&uuml;ssen durch den Arzt zur Verschwiegenheit verpflichtet werden. Telehealth.de steht das Recht zu, die Abgabe einer separaten Verschwiegenheitserkl&auml;rung des beauftragten Dritten zu verlangen. Dies gilt insbesondere f&uuml;r die Abgabe von Erkl&auml;rungen zur berufsrechtlichen oder gesetzlichen Verschwiegenheit.</li>
           <li class="li3">28.4 &nbsp; &nbsp;Eine Pr&uuml;fung kann insbesondere durch die Einholung von Ausk&uuml;nften und die Einsichtnahme in die gespeicherten Daten und die Datenverarbeitungsprogramme sowie durch weitere Ma&szlig;nahmen erfolgen. Zu den weiteren Ma&szlig;nahmen zahlen die Anforderung von Zertifizierungen, Berichte zu Datenschutzaudits und Inspektionen vor Ort. Inspektionen vor Ort nimmt der Auftraggeber mit angemessener Vorank&uuml;ndigung w&auml;hrend der &uuml;blichen Gesch&auml;ftszeiten vor. Die Pr&uuml;fungen m&uuml;ssen ohne St&ouml;rung des Betriebsablaufs sowie unter Wahrung der Sicherheits- und Vertraulichkeitsinteressen von Telehealth.de durchgef&uuml;hrt und ist auf eine Pr&uuml;fung pro Kalenderjahr beschr&auml;nkt. Ausgenommen sind anlassbezogene Kontrollen. Der Arzt tr&auml;gt die Kosten der Kontrollen.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>29. &nbsp; &nbsp;Pflichten von Telehealth.de nach Beendigung des Auftrages</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">29.1 &nbsp; &nbsp;Telehealth.de wird die Daten des Arztes noch f&uuml;r weitere (2) zwei Monate nach Beendigung des Vertrages aufbewahren. Auf schriftliche (Textform) Anfrage stellt Telehealth.de dem Arzt innerhalb dieses Zeitraums die im Auftrag verarbeiteten Daten im CSV oder Excel-Format zur Verf&uuml;gung.</li>
           <li class="li3">29.2 &nbsp; &nbsp;Im Falle einer au&szlig;erordentlichen K&uuml;ndigung oder Sperrung des Benutzerkontos im Sinne der <span class="s1">Ziffer 14.5</span> des Vertrags zum Erhalt der Telehealth.de Leistungen stellt Telehealth.de dem Arzt diese Daten innerhalb einer Frist von 7 Tagen nach schriftlicher (Textform) Anfrage zu Verf&uuml;gung.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">29.3 &nbsp; &nbsp;Nach Ablauf der Frist der <span class="s1">Ziffer 11.1</span> dieses AVV ist Telehealth.de verpflichtet die Daten zu l&ouml;schen oder zu anonymisieren, es sei denn Telehealth.de ist auf Basis eigener Rechte oder Pflichten berechtigt oder verpflichtet diese Daten aufzubewahren.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>30. &nbsp; &nbsp;Haftung</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">1.1 &nbsp; &nbsp;Die Parteien haften gegen&uuml;ber den betroffenen Personen gem. Art. 82 DSGVO.</li>
           <li class="li3">30.1 &nbsp; &nbsp;Im Innenverh&auml;ltnis gilt<span class="s1">&nbsp;Ziffer 15&nbsp;</span>des Vertrages.</li>
       </ol>
       <ol class="ol1"></ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>31. &nbsp; &nbsp;Sonstiges</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">31.1 &nbsp; &nbsp;Sollten sich Regelungen in den Nutzungsbedingungen mit Regelungen in diesem AVV ganz oder in Teilen widersprechen, so hat die Regelung in diesem AVV Vorrang.</li>
           <li class="li3">31.2 &nbsp; &nbsp;Sollte eine Bestimmung dieses AVV unwirksam sein oder werden, so ber&uuml;hrt dies die Wirksamkeit des AVV im &Uuml;brigen nicht. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine wirksame Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am n&auml;chsten kommt. Entsprechendes gilt im Fall einer Vertragsl&uuml;cke.</li>
           <li class="li3">31.3 &nbsp; &nbsp;Anh&auml;nge, auf die in diesem AVV Bezug genommen wird, sind Vertragsbestandteil.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li5"><br></li>
   <li class="li2"><strong>ANHANG 1 &ndash; GEGENSTAND DER DATENVERARBEITUNG</strong></li>
   <li class="li2">In diesem Anhang werden der Gegenstand, Art und Zweck der Datenverarbeitung im Auftrag und die davon betroffenen Kategorien personenbezogener Daten und betroffener Personen beschrieben.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
   <li class="li2">Die T&auml;tigkeiten von Telehealth.de umfassen die nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitungen.</li>
   <li class="li3"><strong>1. &nbsp; &nbsp;VERARBEITUNGSVORG&Auml;NGE:</strong></li>
   <li class="li2">Telehealth.de wird die vom Patienten zur Verf&uuml;gung gestellten Dokumente zur Vorbereitung der Videosprechstunde sowie Dokumentation des Arztes f&uuml;r den Arzt erfassen, organisieren, aufbewahren anonymisieren und l&ouml;schen.</li>
   <li class="li3"><strong>2. &nbsp; &nbsp;Datenverarbeitungszwecke:</strong></li>
   <li class="li2">Die Daten werden f&uuml;r die nachfolgenden Zwecke genutzt:</li>
</ol>
<ul class="ul1">
   <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Bereithaltung der Daten f&uuml;r die &Uuml;bertragung der Daten in die vom Arzt gef&uuml;hrte Patientenakte<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
   <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Hilfe beim Umgang mit Datenschutzverletzungen, Unterst&uuml;tzung bei der Beantwortung von Datenschutzanfragen und Antr&auml;gen auf Aus&uuml;bung der Rechte der betroffenen Personen</li>
   <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>L&ouml;schung oder Anonymisierung der Daten zur Erf&uuml;llung datenschutzrechtlicher Pflichten</li>
</ul>
<ol class="ol1">
   <li class="li3"><strong>3. &nbsp; &nbsp;Betroffene Personen:</strong></li>
   <li class="li2">Patienten</li>
   <li class="li3"><strong>4. &nbsp; &nbsp;Arten der personenbezogenen Daten:</strong></li>
   <li class="li2">Folgende Daten werden grunds&auml;tzlich f&uuml;r oben genannte Zwecke als erforderlich erachtet:</li>
</ol>
<ol class="ol2">
   <li class="li3">a) &nbsp; &nbsp;<strong>Identit&auml;t und Kontaktdaten:</strong> Geschlecht, Nachname, Vorname, Telefonnummer und E-Mail, Postanschrift</li>
   <li class="li3">b) &nbsp; &nbsp;<strong>Gesundheitsdaten:&nbsp;</strong>Medizinische Unterlagen des Patienten,<strong>&nbsp;</strong>Fotografien, Angaben zur Behandlung, angegebene Besuchsgr&uuml;nde, Besonderheiten in Verbindung mit der Behandlung, Medizinische Vorinformationen, Verschreibungsdaten, Konsultationsdaten</li>
   <li class="li3">c) &nbsp; &nbsp;<strong>Daten zu Betroffenenanfragen:</strong> Datum der Anfrage, Inhalt der Anfrage</li>
   <li class="li2"><strong>ANHANG 2 &ndash; UNTERAUFTRAGSVERARBEITER</strong></li>
   <li class="li2">Telehealth.de setzt bei der Verarbeitung der in Anhang I beschriebenen Daten folgende Unterauftragsverarbeiter ein:</li>
   <li>
       <table cellpadding="0" cellspacing="0" class="t1" width="625.0%">
           <tbody>
               <tr>
                   <td class="td1" valign="top">
                       <ul>
                           <li class="li3">Name der Unterauftragsverarbeiters</li>
                       </ul>
                   </td>
                   <td class="td1" valign="top">
                       <ul>
                           <li class="li3">Kontaktdaten</li>
                       </ul>
                   </td>
                   <td class="td1" valign="top">
                       <ul>
                           <li class="li3">Ort der Datenverarbeitung<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                       </ul>
                   </td>
                   <td class="td1" valign="top">
                       <ul>
                           <li class="li3">Leistungsgegenstand</li>
                       </ul>
                   </td>
               </tr>
               <tr>
                   <td class="td2" valign="top">
                       <ul>
                           <li class="li3">APZUMI</li>
                           <li class="li3"><span class="s4">&zwj;</span>ul.</li>
                           <li class="li3">Feliksa</li>
                           <li class="li3">Nowowiejskiego 5</li>
                           <li class="li3">61-731 Poznań</li>
                           <li class="li6"><br></li>
                           <li class="li3">VAT-ID: PL7831696924</li>
                           <li class="li6"><br></li>
                           <li class="li3">NIP: 7831696924</li>
                           <li class="li3"><span class="s4">&zwj;</span>KRS: 0000450819</li>
                           <li class="li3">REGON: 302352722</li>
                       </ul>
                   </td>
                   <td class="td2" valign="top">
                       <ul>
                           <li class="li3">Feliksa Nowowiejskiego 5, 61-731 Poznań, Polen</li>
                       </ul>
                   </td>
                   <td class="td2" valign="top">
                       <ul>
                           <li class="li3">EU/EWR</li>
                       </ul>
                   </td>
                   <td class="td2" valign="top">
                       <ul>
                           <li class="li3">IT-Support</li>
                           <li class="li3">Datenbank</li>
                           <li class="li3">Hosting</li>
                           <li class="li6"><br></li>
                       </ul>
                   </td>
               </tr>
           </tbody>
       </table>
   </li>
   <li class="li5"><br></li>
   <li class="li2"><strong>ANHANG 3 &ndash; TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE MASSNAHMEN</strong></li>
   <li class="li2">Telehealth.de wird mindestens die nachfolgenden Ma&szlig;nahmen umsetzen:</li>
</ol>
<ul class="ul1">
   <ul class="ul1">
       <ul class="ul1">
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen der Pseudonymisierung, soweit m&ouml;glich und Verschl&uuml;sselung personenbezogener Daten</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur fortdauernden Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrit&auml;t, Verf&uuml;gbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Sicherstellung der F&auml;higkeit, die Verf&uuml;gbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Verfahren zur regelm&auml;&szlig;igen &Uuml;berpr&uuml;fung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Ma&szlig;nahmen zur Gew&auml;hrleistung der Sicherheit der Verarbeitung</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Identifizierung und Autorisierung der Nutzer</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zum Schutz der Daten w&auml;hrend der &Uuml;bermittlung</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zum Schutz der Daten w&auml;hrend der Speicherung</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Gew&auml;hrleistung der physischen Sicherheit von Orten, an denen personenbezogene Daten verarbeitet werden</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Gew&auml;hrleistung der Protokollierung von Ereignissen</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Gew&auml;hrleistung der Systemkonfiguration, einschlie&szlig;lich der Standardkonfiguration</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen f&uuml;r die interne Governance und Verwaltung der IT und der IT-Sicherheit</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Qualit&auml;tssicherung von Prozessen und Produkten</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Gew&auml;hrleistung der Datenminimierung</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Gew&auml;hrleistung der Datenqualit&auml;t</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Gew&auml;hrleistung einer begrenzten Vorratsdatenspeicherung</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Gew&auml;hrleistung der Rechenschaftspflicht</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Erm&ouml;glichung der Daten&uuml;bertragbarkeit und zur Gew&auml;hrleistung der L&ouml;schung</li>
       </ul>
   </ul>
   <li class="li5"><br></li>
   <li class="li2"><strong>Anlage 2 &ndash; Vereinbarung &uuml;ber die gemeinsame Verantwortung</strong></li>
   <li class="li2">Diese Vereinbarung regelt die Rechte und Pflichten der Parteien bei der gemeinsamen Verarbeitung personenbezogener Daten. Diese Vereinbarung findet auf alle T&auml;tigkeiten Anwendung, bei denen die Parteien personenbezogene Daten als gemeinsam Verantwortliche verarbeiten oder Besch&auml;ftigte der Parteien oder durch sie beauftragte Auftragsverarbeiter personenbezogene Daten f&uuml;r sie als gemeinsam Verantwortliche verarbeiten.</li>
</ul>
<ol class="ol1">
   <li class="li3"><strong>5. &nbsp; &nbsp;Konkretisierung der Datenverarbeitung</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">5.1 &nbsp; &nbsp;Gemeinsame Verantwortlichkeit zwischen Arzt und Telehelath.de besteht bei den in <strong>Anhang 1</strong> zu dieser Vereinbarung genannten Datenverarbeitungen f&uuml;r die dort genannten Zwecke, betroffenen Personen und Datenkategorien.</li>
           <li class="li3"><span class="s7">5.2 &nbsp; &nbsp;</span>F&uuml;r die &uuml;brigen Datenverarbeitungen und Prozesse im Rahmen des Vertrages zum Erhalt der Telehealth.de Leistungen, die in dieser Vereinbarung &uuml;ber eine gemeinsame Verantwortlichkeit nicht ausdr&uuml;cklich geregelt sind oder in dieser Vereinbarung eindeutig nur einer Partei zugewiesen sind, ist jede Partei eigenst&auml;ndiger Verantwortlicher im Sinne des Art.4 Nr.7 DSGVO. Soweit die Vertragsparteien datenschutzrechtlich gemeinsam Verantwortliche im Sinne von Art.26 DSGVO sind, gilt die folgende Vereinbarung.</li>
           <li class="li3">5.3 &nbsp; &nbsp;Soweit dies wegen einer Ver&auml;nderung der Verarbeitungsvorg&auml;nge selbst und/oder aufgrund einer &Auml;nderung oder Erg&auml;nzung des Vertrages erforderlich wird, werden die Parteien die Festlegungen in <strong>Anhang 1</strong> entsprechend anpassen. Angesichts der Verpflichtungen der Parteien als gemeinsam f&uuml;r die Verarbeitung Verantwortliche, ist jede der Parteien daf&uuml;r verantwortlich, die jeweils andere Partei dar&uuml;ber zu unterrichten, wenn sie eine Anpassung der Festlegungen im <strong>Anhang 1</strong> f&uuml;r notwendig erachtet. Unbeschadet dessen wird jede der Parteien regelm&auml;&szlig;ig, zumindest aber einmal j&auml;hrlich, pr&uuml;fen, ob die Festlegungen in <strong>Anhang 1</strong> die dann aktuellen Verarbeitungsvorg&auml;nge widerspiegeln.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>6. &nbsp; &nbsp;Ort der Datenverarbeitung</strong></li>
   <li>
       <table cellpadding="0" cellspacing="0" class="t1" width="625.0%">
           <tbody>
               <tr>
                   <td class="td3" valign="top">
                       <ol class="ol1">
                           <li class="li3">6.1 &nbsp; &nbsp;Die Parteien werden personenbezogene Daten grunds&auml;tzlich im Europ&auml;ischen Wirtschaftsraum verarbeiten(&bdquo;<strong>EWR</strong>&ldquo;) und nach den Vorgaben der Anlage 31b BMV-&Auml;.</li>
                       </ol>
                   </td>
                   <td class="td4" valign="top">
                       <ul>
                           <li class="li5"><br></li>
                       </ul>
                   </td>
                   <td class="td5" valign="top">
                       <ul>
                           <li class="li5"><br></li>
                       </ul>
                   </td>
               </tr>
               <tr>
                   <td class="td3" valign="top">
                       <ol class="ol1">
                           <li class="li3">6.2 &nbsp; &nbsp;Soweit eine Verarbeitung au&szlig;erhalb des Europ&auml;ischen Wirtschaftsraums gestattet ist, erfolgt eine Verarbeitung personenbezogener Daten au&szlig;erhalb des EWR nur dann, wenn die Voraussetzungen der Art.<a href="https://beck-online.beck.de/?typ=reference&y=100&g=EWG_DSGVO&a=44">44</a><span class="s4">&thinsp;</span>ff. DSGVO&nbsp;eingehalten werden.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                       </ol>
                   </td>
                   <td class="td6" valign="middle">
                       <ul>
                           <li class="li5"><br></li>
                       </ul>
                   </td>
                   <td class="td7" valign="middle">
                       <ul>
                           <li class="li5"><br></li>
                       </ul>
                   </td>
               </tr>
           </tbody>
       </table>
   </li>
   <li class="li3"><strong>7. &nbsp; &nbsp;Allgemeine Pflichten</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">7.1 &nbsp; &nbsp;Jede Partei gew&auml;hrleistet die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, die Einhaltung der Datenschutzgrunds&auml;tze gem. Art. 5 DSGVO, insbesondere die Rechtm&auml;&szlig;igkeit der durch sie auch im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit durchgef&uuml;hrten Datenverarbeitungen.</li>
           <li class="li3">7.2 &nbsp; &nbsp;Die Parteien speichern die personenbezogenen Daten in einem strukturierten, g&auml;ngigen und maschinenlesbaren Format.</li>
           <li class="li3">7.3 &nbsp; &nbsp;Die Parteien tragen daf&uuml;r Sorge, dass nur personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden, die f&uuml;r die rechtm&auml;&szlig;ige Erf&uuml;llung des Vertrages zwingend erforderlich sind.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><span class="s8"><strong>8. &nbsp; &nbsp;</strong></span><strong>Datensicherheit</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">8.1 &nbsp; &nbsp;Die Parteien ergreifen technische und organisatorische Ma&szlig;nahmen, die nach Ma&szlig;gabe der Artikel 32 und 25 DSGVO geeignet und erforderlich sind, ein dem Risiko f&uuml;r die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen angemessenes Schutzniveau zu gew&auml;hrleisten und die Datenschutzgrunds&auml;tze zu wahren. Dabei haben die Parteien die besonderen Voraussetzungen der Anlage 31b BMV-&Auml; und des Art. 32 DSGVO zu beachten.</li>
           <li class="li3">8.2 &nbsp; &nbsp;Zur Sicherstellung dieser Pflicht werden die Parteien mindestens die in <strong>Anhang 2</strong> zu dieser Vereinbarung genannten technischen und organisatorischen Ma&szlig;nahmen zur Datensicherheit umsetzen.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">8.3 &nbsp; &nbsp;Die Parteien werden die Details zu den getroffenen technischen und organisatorischen Ma&szlig;nahmen schriftlich dokumentieren und sich entsprechende Dokumentationen zur Verf&uuml;gung stellen.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>9. &nbsp; &nbsp;Erf&uuml;llung der Informationspflichten</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">9.1 &nbsp; &nbsp;Die Parteien verpflichten sich, der betroffenen Person die gem&auml;&szlig; Art.13 und 14 DSGVO erforderlichen Informationen einschlie&szlig;lich des wesentlichen Inhaltes dieser Vereinbarung in pr&auml;ziser, transparenter, verst&auml;ndlicher und leicht zug&auml;nglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache unentgeltlich zur Verf&uuml;gung zu stellen.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>10. &nbsp; &nbsp;Betroffenenrechte<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">10.1 &nbsp; &nbsp;Betroffene Personen k&ouml;nnen die ihnen aus Art.15 bis 22 DSGVO zustehenden Rechte gegen&uuml;ber jeder Partei geltend machen. Soweit sich die Geltendmachung auf den alleinigen Verantwortungsbereich der jeweils anderen Partei bezieht, wird die Partei, der gegen&uuml;ber die Betroffenenrechte geltend gemacht werden, die jeweils andere Partei unverz&uuml;glich informieren und die Anfrage weiterleiten. Soweit der gemeinsame Verantwortungsbereich betroffen ist, bearbeitet die Partei, der gegen&uuml;ber die Betroffenenrechte geltend gemacht werden, die Geltendmachung und informiert die jeweils andere Partei entsprechend.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>11. &nbsp; &nbsp;Gegenseitige Information</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">11.1 &nbsp; &nbsp;Die Parteien informieren sich gegenseitig unverz&uuml;glich und vollst&auml;ndig, wenn sie bei der Pr&uuml;fung der Verarbeitungst&auml;tigkeiten Fehler oder Unregelm&auml;&szlig;igkeiten hinsichtlich datenschutzrechtlicher Bestimmungen feststellen.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>12. &nbsp; &nbsp;Melde- und Benachrichtigungspflichten</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">12.1 &nbsp; &nbsp;Den Parteien obliegen die aus Art.33, 34 DSGVO resultierenden Melde- und Benachrichtigungspflichten gegen&uuml;ber der Aufsichtsbeh&ouml;rde und den betroffenen Personen f&uuml;r ihren jeweiligen Verantwortungsbereich. Die Parteien informieren sich unverz&uuml;glich gegenseitig &uuml;ber die Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten an die Aufsichtsbeh&ouml;rde und die betroffenen Personen und leiten sich die zur Durchf&uuml;hrung der Meldung erforderlichen Informationen jeweils unverz&uuml;glich zu. Soweit der gemeinsame Verantwortungsbereich betroffen ist, werden sich die Parteien gesondert abstimmen.</li>
           <li class="li3">12.2 &nbsp; &nbsp;Auf Anfrage werden die Parteien einander im Falle von Ermittlungen oder Anfragen einer Aufsichtsbeh&ouml;rde unterst&uuml;tzen, wenn und soweit sich diese Ermittlung oder Anfrage auf die Verarbeitungsvorg&auml;nge bezieht. Die Parteien unternehmen die erforderlichen Schritte, um jegliche Verpflichtungen im Zusammenhang mit einer solchen Ermittlung oder Anfrage einzuhalten. Unabh&auml;ngig von einer Unterst&uuml;tzungsanfrage werden die Parteien einander in jedem Falle &uuml;ber jegliche derartige Ermittlung oder Anfrage einer Aufsichtsbeh&ouml;rde unterrichten.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>13. &nbsp; &nbsp;Datenschutz-Folgeabsch&auml;tzung</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">13.1 &nbsp; &nbsp;Ist eine Datenschutz-Folgenabsch&auml;tzung f&uuml;r gemeinsame Datenverarbeitungen gem&auml;&szlig; Art.35 DSGVO erforderlich, unterst&uuml;tzen sich die Parteien gegenseitig.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>14. &nbsp; &nbsp;Aufbewahrung</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">14.1 &nbsp; &nbsp;Dokumentationen im Sinne von Art.5 Abs.2 DSGVO, die dem Nachweis der ordnungsgem&auml;&szlig;en Datenverarbeitung dienen, werden durch jede Partei entsprechend den rechtlichen Befugnissen und Verpflichtungen &uuml;ber das Vertragsende hinaus aufbewahrt.</li>
           <li class="li3">14.2 &nbsp; &nbsp;Die Parteien haben eigenst&auml;ndig daf&uuml;r Sorge zu tragen, dass sie s&auml;mtliche in Bezug auf die Daten bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einhalten. Sie haben hierzu angemessene Datensicherheitsvorkehrungen (Art.32<span class="s4">&thinsp;</span>ff. DSGVO) zu treffen. Dies gilt insbesondere im Falle der Beendigung der Zusammenarbeit.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>15. &nbsp; &nbsp;Vertraulichkeit und Patientengeheimnis</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">15.1 &nbsp; &nbsp;Die Parteien stellen innerhalb ihres Wirkbereiches der gemeinsamen Datenverarbeitungen sicher, dass alle mit der Datenverarbeitung befassten Mitarbeiter die Vertraulichkeit der Daten gem&auml;&szlig; den Artikeln 28 Abs.3, 29 und 32 DSGVO f&uuml;r die Zeit ihrer T&auml;tigkeit wie auch nach Beendigung des Besch&auml;ftigungsverh&auml;ltnisses wahren und dass diese vor Aufnahme ihrer T&auml;tigkeit entsprechend auf die Vertraulichkeit der Datenverarbeitung verpflichtet sowie in die f&uuml;r sie relevanten Bestimmungen zum Datenschutz eingewiesen werden.</li>
           <li class="li3">15.2 &nbsp; &nbsp;Die Parteien sind sich dar&uuml;ber bewusst, dass im Rahmen dieses Vertrages Daten verarbeitet werden, die unter das Berufsgeheimnis des Arztes bzw. das Patientengeheimnis im Sinne von &sect;203 StGB fallen.</li>
           <li class="li3">15.3 &nbsp; &nbsp;Die Parteien verpflichtet sich, &uuml;ber s&auml;mtliche Berufsgeheimnisse Stillschweigen zu bewahren.</li>
           <li class="li3">15.4 &nbsp; &nbsp;Den Parteien ist bewusst, dass sich Personen, die an der beruflichen T&auml;tigkeit eines Berufsgeheimnistr&auml;gers mitwirken und unbefugt ein fremdes Geheimnis offenbaren, das ihnen im Rahmen dieser T&auml;tigkeit bekannt geworden ist, nach &sect;203 Abs.4 S.1 StGB strafbar machen.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>16. &nbsp; &nbsp;Auftragsverarbeitung</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">16.1 &nbsp; &nbsp;Im Falle einer Auftragsverarbeitung w&auml;hlt die den Vertrag schlie&szlig;ende Partei den Auftragsverarbeiter mit der geb&uuml;hrenden Sorgfalt aus. Sie gestaltet die vertraglichen Vereinbarungen so, dass sichergestellt ist, dass sie die Anforderungen an den Schutz personenbezogener Daten gem. Art. 28 DSGVO einhalten.<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
           <li class="li3">16.2 &nbsp; &nbsp;Soweit der von der Partei beauftragte Auftragsverarbeiter au&szlig;erhalb des EWR ans&auml;ssig ist, darf die Partei diesen Auftragsverarbeiter nur beauftragen, wenn Voraussetzungen der Art. 44ff DSGVO erf&uuml;llt sind und eine Verlagerung der Datenverarbeitungen in ein Drittland nicht der Erbringung von telemedizinischen Leistungen in Deutschland oder einem anderen Vertragsstaat entgegenstehen.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>17. &nbsp; &nbsp;Haftung</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">17.1 &nbsp; &nbsp;Die Parteien haften gegen&uuml;ber den betroffenen Personen gem. Art. 82 DSGVO.</li>
           <li class="li3">17.2 &nbsp; &nbsp;Im Innenverh&auml;ltnis haften die Parteien nur f&uuml;r ihren jeweiligen Anteil an der haftungsbegr&uuml;ndenden Ursache. Dies gilt auch f&uuml;r Bu&szlig;gelder, die rechtskr&auml;ftig sind und gegen die der Rechtsweg ausgesch&ouml;pft ist. &Uuml;bersteigt ein Bu&szlig;geld den haftungsbegr&uuml;ndenden Anteil, so ist die andere Partei verpflichtet, den &uuml;bersteigenden Anteil zu ersetzen.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>18. &nbsp; &nbsp;Sonstiges</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3">18.1 &nbsp; &nbsp;Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so ber&uuml;hrt dies die Wirksamkeit dieser Vereinbarung im &Uuml;brigen nicht. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine wirksame Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am n&auml;chsten kommt. Entsprechendes gilt im Fall einer Vertragsl&uuml;cke.</li>
           <li class="li3">18.2 &nbsp; &nbsp;Anh&auml;nge, auf die in dieser Vereinbarung Bezug genommen wird, sind Bestandteil dieser Vereinbarung.</li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li5"><br></li>
   <li class="li2"><strong>Anhang 1 &ndash; Details der gemeinsamen Datenverarbeitung</strong></li>
   <li class="li3"><strong>1. &nbsp; &nbsp;Gemeinsame Datenverarbeitungen (Gemeinsamer Verantwortungsbereich)</strong></li>
   <li class="li2">F&uuml;r die in dieser Ziffer 1 beschriebenen Datenverarbeitungen legen die Parteien die Mittel und Zwecke der Datenverarbeitung gemeinsam fest und agieren daher als gemeinsam Verantwortliche im datenschutzrechtlichen Sinne.<ol class="ol1">
           <li class="li3"><strong>1.1 &nbsp; &nbsp;</strong><span class="s1"><strong>Identifikation registrierter Nutzer</strong></span></li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li2">Die in dieser Ziffer beschriebene Datenverarbeitung umfasst<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span>
       <ol class="ol1">
           <ol class="ol2">
               <li class="li3">(a) &nbsp; &nbsp;<span class="s1">Datenverarbeitungszwecke</span>
                   <ol class="ol3">
                       <li class="li3">(i) &nbsp; &nbsp;Einhaltung der Vorschriften f&uuml;r eine sichere Patientenidentifikation</li>
                   </ol>
               </li>
               <li class="li3">(b) &nbsp; &nbsp;<span class="s1">Personenbezogene Daten</span>
                   <ol class="ol3">
                       <li class="li3">(i) &nbsp; &nbsp;Identifikations- und Kontaktdaten des Patienten oder eines Angeh&ouml;rigen: Geschlecht (optional), Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, Versicherungskarte, Versicherung, Versicherungsnummer</li>
                       <li class="li3">(ii) &nbsp; &nbsp;Zeitpunkt der Registrierung, Zeitpunkt der L&ouml;schung des Fotos der Versicherungskarte</li>
                   </ol>
               </li>
               <li class="li3">(c) &nbsp; &nbsp;<span class="s1">Betroffene Personen</span>
                   <ol class="ol3">
                       <li class="li3">(i) &nbsp; &nbsp;Patienten<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                       <li class="li3">(ii) &nbsp; &nbsp;Angeh&ouml;rige</li>
                   </ol>
               </li>
           </ol>
           <li class="li3"><strong>1.2 &nbsp; &nbsp;</strong><span class="s1"><strong>Termin- und Kalenderverwaltung<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></strong></span></li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li2">Im Bereich der Termin und Kalenderverwaltung erfassen, speichern, nutzen und organisieren die Parteien die Daten der Patienten als teilweise als gemeinsam Verantwortliche im in dieser Ziffer beschriebenen Umfang.<ol class="ol1">
           <ol class="ol2">
               <li class="li3">(a) &nbsp; &nbsp;<span class="s1">Datenverarbeitungszwecke</span>
                   <ol class="ol3">
                       <li class="li3">(i) &nbsp; &nbsp;Unterst&uuml;tzung bei der Buchung eines Termins zur Videosprechstunde beim Arzt</li>
                       <li class="li3">(ii) &nbsp; &nbsp;Erm&ouml;glichung der Online-Terminvereinbarung und Arztsuche durch die Patienten<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                       <li class="li3">(iii) &nbsp; &nbsp;Erm&ouml;glichung der Verwaltung des Terminkalenders durch den Verantwortlichen</li>
                       <li class="li3">(iv) &nbsp; &nbsp;Erm&ouml;glichung der Verwaltung des Behandlungsverlaufs der Patienten und ggf. deren Angeh&ouml;riger<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                       <li class="li3">(v) &nbsp; &nbsp;Erm&ouml;glichung der Verwaltung von Videosprechstunden</li>
                       <li class="li3">(vi) &nbsp; &nbsp;Erm&ouml;glichung der Kommunikation zwischen &Auml;rzten und dem Patienten sowie Weitergabe von Informationen zwischen diesen Akteuren.</li>
                       <li class="li3">(vii) &nbsp; &nbsp;Senden von E-Mails, SMS und Push-Benachrichtigungen betreffend der Termindurchf&uuml;hrung</li>
                       <li class="li3">(viii) &nbsp; &nbsp;Vorbereitung der Videosprechstunde</li>
                   </ol>
               </li>
               <li class="li3">(b) &nbsp; &nbsp;<span class="s1">Personenbezogene Daten</span>
                   <ol class="ol3">
                       <li class="li3">(i) &nbsp; &nbsp;Identifikationsdaten</li>
                       <li class="li3">(ii) &nbsp; &nbsp;Kontaktdaten</li>
                       <li class="li3">(iii) &nbsp; &nbsp;Gesundheitsdaten, einschlie&szlig;lich Daten zu Vorerkrankungen und Diagnosen</li>
                       <li class="li3">(iv) &nbsp; &nbsp;Daten zu Schwangerschaften</li>
                       <li class="li3">(v) &nbsp; &nbsp;Geschlecht</li>
                       <li class="li3">(vi) &nbsp; &nbsp;Medizinische Vorgeschichte, Familiengeschichte und Allergien</li>
                       <li class="li3">(vii) &nbsp; &nbsp;Konsultationsdaten</li>
                       <li class="li3">(viii) &nbsp; &nbsp;Verschreibungsdaten</li>
                       <li class="li3">(ix) &nbsp; &nbsp;Daten &uuml;ber den gebuchten und konsultierten Arzt</li>
                   </ol>
               </li>
               <li class="li3">(c) &nbsp; &nbsp;<span class="s1">Betroffenengruppe</span>
                   <ol class="ol3">
                       <li class="li3">(i) &nbsp; &nbsp;Patienten<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                       <li class="li3">(ii) &nbsp; &nbsp;Angeh&ouml;rige</li>
                   </ol>
               </li>
           </ol>
           <li class="li3"><strong>1.3 &nbsp; &nbsp;</strong><span class="s1"><strong>Rezept/ Wiederholungsrezept</strong></span></li>
           <ol class="ol2">
               <li class="li3">(a) &nbsp; &nbsp;<span class="s1">Datenverarbeitungszwecke</span></li>
           </ol>
       </ol>
       <ol class="ol1">
           <ol class="ol2">
               <ol class="ol3">
                   <li class="li3">(i) &nbsp; &nbsp;Sofern der Arzt dem Patienten ein Rezept verschreibt, dokumentiert der Arzt die Verschreibung und Angaben zu dem Medikament w&auml;hrend oder direkt nach der Videosprechstunde. Telehealth.de und der Arzt erm&ouml;glichen es sich dem Patienten so &uuml;ber die Telehealth.de Plattform ein Wiederholungsrezept anzufordern</li>
               </ol>
               <li class="li3">(b) &nbsp; &nbsp;<span class="s1">Personenbezogene Daten</span>
                   <ol class="ol3">
                       <li class="li3">(i) &nbsp; &nbsp;Identifikationsdaten</li>
                       <li class="li3">(ii) &nbsp; &nbsp;Kontaktdaten</li>
                       <li class="li3">(iii) &nbsp; &nbsp;Gesundheitsdaten, einschlie&szlig;lich Daten zu Vorerkrankungen und Diagnosen</li>
                       <li class="li3">(iv) &nbsp; &nbsp;Daten zu Schwangerschaften</li>
                       <li class="li3">(v) &nbsp; &nbsp;Geschlecht</li>
                       <li class="li3">(vi) &nbsp; &nbsp;Daten zum verschriebenen Medikament</li>
                   </ol>
               </li>
               <li class="li3">(c) &nbsp; &nbsp;<span class="s1">Betroffenengruppe</span>
                   <ol class="ol3">
                       <li class="li3">(i) &nbsp; &nbsp;Patienten<span class="Apple-converted-space">&nbsp;</span></li>
                       <li class="li3">(ii) &nbsp; &nbsp;Angeh&ouml;rige</li>
                   </ol>
               </li>
           </ol>
       </ol>
       <ol class="ol1"></ol>
   </li>
   <li class="li3"><strong>2. &nbsp; &nbsp;Datenverarbeitungen in Alleiniger Verantwortung</strong>
       <ol class="ol1">
           <li class="li3"><span class="s7">2.1 &nbsp; &nbsp;</span>F&uuml;r die &uuml;brigen Datenverarbeitung Prozesse im Rahmen des Vertrages zum Erhalt der Telehealth.de Leistungen, ist jede Partei eigenst&auml;ndiger Verantwortlicher im Sinne des Art.4 Nr.7 DSGVO. Dies betrifft insbesondere die nachfolgenden Datenverarbeitungen:<ol class="ol2">
                   <li class="li3"><span class="s7">(a) &nbsp; &nbsp;</span>Der Arzt ist f&uuml;r jegliche Datenverarbeitungen im Rahmen der Behandlung und medizinischen Versorgung des Patienten und Erf&uuml;llung berufsrechtlicher Pflichten allein verantwortlich.</li>
                   <li class="li3">(b) &nbsp; &nbsp;Telehealth.de ist alleinige Verantwortliche f&uuml;r Datenverarbeitung, die f&uuml;r die Bereitstellung der Telehealth.de Plattform einschlie&szlig;lich der Bereitstellung des Videodienste und des Benutzerkontos erforderlich</li>
               </ol>
           </li>
       </ol>
   </li>
   <li class="li2"><strong>Anhang 2 &ndash; Technische und organisatorische Ma&szlig;nahmen</strong></li>
   <li class="li2">Die Parteien dieser Vereinbarung werden mindestens die nachfolgenden Ma&szlig;nahmen ergreifen:</li>
</ol>
<ul class="ul1">
   <ul class="ul1">
       <ul class="ul1">
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen der Pseudonymisierung und Verschl&uuml;sselung personenbezogener Daten</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur fortdauernden Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrit&auml;t, Verf&uuml;gbarkeit und Belastbarkeit der Systeme und Dienste im Zusammenhang mit der Verarbeitung</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Sicherstellung der F&auml;higkeit, die Verf&uuml;gbarkeit der personenbezogenen Daten und den Zugang zu ihnen bei einem physischen oder technischen Zwischenfall rasch wiederherzustellen</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Verfahren zur regelm&auml;&szlig;igen &Uuml;berpr&uuml;fung, Bewertung und Evaluierung der Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Ma&szlig;nahmen zur Gew&auml;hrleistung der Sicherheit der Verarbeitung</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Identifizierung und Autorisierung der Nutzer</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zum Schutz der Daten w&auml;hrend der &Uuml;bermittlung</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zum Schutz der Daten w&auml;hrend der Speicherung</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Gew&auml;hrleistung der physischen Sicherheit von Orten, an denen personenbezogene Daten verarbeitet werden</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Gew&auml;hrleistung der Protokollierung von Ereignissen</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Gew&auml;hrleistung der Systemkonfiguration, einschlie&szlig;lich der Standardkonfiguration</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen f&uuml;r die interne Governance und Verwaltung der IT und der IT-Sicherheit</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Qualit&auml;tssicherung von Prozessen und Produkten</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Gew&auml;hrleistung der Datenminimierung</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Gew&auml;hrleistung der Datenqualit&auml;t</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Gew&auml;hrleistung einer begrenzten Vorratsdatenspeicherung</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Gew&auml;hrleistung der Rechenschaftspflicht</li>
           <li class="li3"><span class="s6">● &nbsp; &nbsp;</span>Ma&szlig;nahmen zur Erm&ouml;glichung der Daten&uuml;bertragbarkeit und zur Gew&auml;hrleistung der L&ouml;schung</li>
       </ul>
   </ul>
</ul>